Ich habe eine Festplatte von einem Bekannten bekommen um diese zu analysieren...
Es handelt sich um eine interne 2,5'' Scorpio Blue von WD mit 320 GB Kapazität. Laut Besitzer müsste sie so um die 3-4 Jahre alt sein. Hab das noch nicht ausgelesen...
Folgendes Problem: Von einen Tag auf den anderen ließ sich der Laptop nicht mehr starten.
Ich habe also folgende Lösungsansätze versucht:
1 Per SATA-USB-Controller angeschlossen - (Bild 1) es erscheinen alle 4 Partitionen im Arbeitsplatz, jedoch nur RECOVERY und SYSTEM lassen sich öffnen - was allerdings recht negativ ist, denn die persönlichen Daten sind natürlich auf den anderen beiden Teilen der Festplatte...
2 CHKDSK durch laufen lassen (Bild 2) - mehrmals und mit Adminrechten (nutze Win 7 64 Bit) - leider erscheint nur ein noch böserer Fehler nach dem anderen... I: ist angeblich im RAW Format und J: hat Probleme in der Masterdateitabelle.
3 Mit Recuva versucht irgendwelche Daten aufzuspüren - negativ - nichts gefunden. Bzw. I. und J: nicht mal öffnen können - eigentlich logisch wenn sie im Arbeitsplatz nicht mal korrekt mit Kapazität angezeigt werden. Aber den Versuch wars wert.
Ich bitte euch mir Vorschläge zu unterbreiten wie man die Platte soweit reparieren kann, sodass man zumindest für kurze Zeit auf die beiden besagten Partitionen zugreifen und die Daten sichern kann.
Ausserdem würde ich gern von euren Erfahrungen mit Ähnlichen Problemen hören. Welche Vorgehensweisen habt ihr bei solchen "Patienten"? Welche Software nutzt ihr? Und vor Allem: Ist die Festplatte einfach an Altersschwäche drauf gegangen?? Oder ist das evtl. nur ein einfacher Fehler den man vlt. sogar schnell und mit geringem Aufwand beheben kann??