Oh, das sind ja viele Ursachen. Andere Symptome oder Probleme hat sie nicht. Das Zittern kommt auch in verschiedenen Situationen zB. nach dem toben, normal im Stand. Egal ob nass, kalt oder warm. Der TA hat uns ja geraten zum Chiropraktiker zu gehen. Ansonsten ist sie völlig normal meiner Meinung nach. Andere Hunde laufen genauso wie sie. Sie zeigt keine Ausfallerscheinungen oder Schmerzen. Trotzdem will man ja das beste für sein Tier

...zur Antwort
Ausgefallene Heizung trotz scheinbar funktionierender Heizungsanlage

Hallo zusammen, seit Tagen habe ich ein Problem mit der Heizung (Einfamilienhaus), was bei den aktuellen Temperaturen natürlich recht problematisch ist. Der Hausmeister war bereits mehrfach da, anfänglich wegen eines undichten Ventils, wo man den Schlauch anschließt, um Wasser nachzufüllen. Er tauschte das Ventil komplett aus, mit ausreichendem Druck funktionierten kurzzeitig alle Heizkörper im Haus, doch dann stellten sich in unregelmäßigen Abständen alle Heizkörper aus, dann wieder nur einige davon, was auch der Hausmeister sich nicht erklären kann. Derzeit sind alle bis auf eine Heizkörper im Keller warm, im Erdgeschoss und darüber ist alles kalt. Bei der Heizungsanlage scheint alles normal zu sein, d.h. der Druck variiert zwischen 1,4 und 1,6 Bar (wobei auch bei 1,8 Bar das Problem blieb), der Heizkessel steht bei 80°, die Heizanlage springt ab ca. 55° auf und stellt sich bei 80° wieder ab. Aktuell steht der eine Regler nicht mehr auf Zeitschaltuhr (in der Hoffnung, dass hier eine Funktionsstörung vorliegt), sondern auf 1. Da ich nicht sicher war, was die Symbole bedeuten, habe ich es beim anderen Regler mit "Sonne" und "Mond" versucht, auch der Regler stand zuvor auf Zeitschaltuhr. Alle Heizungen habe ich mehrmals an, wieder auf- wieder ab-, dann wieder aufgedreht, leicht auf das T-Stück geklopft, alle Heizkörper entlüftet, den Kessel auch - doch es war nirgendwo Luft im System. Das Thermostat habe ich einige Stunden aus dem Heizkessel genommen, dann wieder reingesteckt. Jetzt fällt mir nichts mehr ein, was ich noch selbst unternehmen könnte, und meine Frau und ich sehen - vor allem wegen unserer beiden einjährigen Kinder - mit Bangen einem kalten Wochenende entgegen, außer wir ziehen bis zur Behebung des Problems in den Keller um. Daher bin ich für jeden Tipp hier außerordentlich dankbar!

...zum Beitrag

Hast du mal geprüft ob die Umwälzpumpe überhaupt läuft? Wenn nicht, wird die Anlage nur über die Schwerkraft warm

...zur Antwort