Wäre schwierig, da es ohne Banken auch kein Giralgeld geben würde, das bedeutet, jeder müsste mit Bargeld arbeiten. Unternehmen könnten nicht investieren, da Investitionen i.d.R. kostenintensiv sind, das bedeutet, dass die Wirtschaft nicht wachsen könnte. Insgesamt wäre das Wirtschaftswachstum stark eingeschränkt. Normalverdiener könnten sich keine Immobilien kaufen, Unternehmen mit hohen Barreserven würden sich wahrscheinlich Immobilien kaufen, damit das Bargeld sicher angelegt ist.

Alternativ: Eine digitale Währung könnte sich etablieren wie z.B. Bitcoin oder Stablecoins.

...zur Antwort

Neben den modelltheoretischen Antworten gibt es auch noch die übergreifende Antwort auf die Frage: Unternehmen möchten überleben bzw. langfristig bestehen. Das bedeutet, dass alle Kennzahlen stimmen müssen, um sich breit bzw. solide auf dem Markt aufzustellen. Zudem finde ich die Antwort "jedes Unternehmen will Gewinn machen" nicht ganz korrekt, denn viele Mittelständische Unternehmen sind auch zufrieden, wenn sie das Jahr mit +/- abschließen, denn dann sind alle Mitarbeiter bezahlt und der Geschäftsführer hat seinen (natürlich deutlich höheren) Unternehmerlohn verdient.

...zur Antwort
Keine Ahnung

Naja die Bezahlfunktionen „GeldKarte“ und „girogo“ sagen mir nichts, habe ich auch nie genutzt. Von daher für mich nicht so schlimm.

...zur Antwort

Denk immer daran, dass das Leben viel zu kurz ist um sich über Dinge zu ärgern. Die Hauptsache ist, dass du selbst mit dir zufrieden bist und wenn du es nicht bist, kannst du versuchen an den Dingen zu arbeiten, die dir nicht gefallen. Sich selbst zu lieben ist der erste Schritt, denn man muss immer im Hinterkopf behalten, dass es immer schlimmer kommen kann und man trotzdem zufrieden sein sollte.

...zur Antwort