Hallo

Ich bin der Meinung mit Schokofrüchten zum selbermachen tust du den Kindern noch einen Gefallen indem du Ihnen noch wertvolle Vitamine zuführst. Natürlich nur wenn du frische Früchte verwendest....

...zur Antwort

Hallo

Ich kann dir den Tipp geben am Abend einfach die Kohlenhydrate wegzulassen. Aber gänzlich! Das heißt alle Sachen die Kolenhydrate enthalten! Darunter zählt auch: Cola, Säfte, Tee aber nur wenn Zucker drin ist, Reis, Kartoffeln Nudeln ect... Das keißt am aben nur Sachen wie Fleisch, Fisch u nnd Gemüse mit einem nicht allzu hohem Stärkeanteil (Mais,rote Bohnen ect.) Am Morgen dafür nur Kohlenhydrate und keine Fette... Am Mittag kannst du dafür alles Essen worauf du Lust hast... Ach so.... Was am Abend auch noch untersagt ist das Knabberzeug.... ;o)

Durch diese Ernährungsweise (zumindest während der Abnehmphase) kann Nachts ein bestimmtes Enzym besser in die Fettzellen eindringen und überschüssige Energie (welche in Form von Fett gespeichert wird) abbauen.... Abnehmen, sozusagen im Schlaf.....

...zur Antwort

Hallo

eine fachliche erklärung kan ich dir hier nur in einem kurzen Abriss liefern.

Man kann auch Butter zum braten nehmen,jedoch muss man diese vorher klären, will heißen: man erhitzt ein Stück Butter leicht in einem kleinen Topf. Dabei tritt das darin enthaltene Milcheiweis und das Wasser aus, das Wasser kann man verdunsten lassen und das Milcheiweis kann man bequem mit einer Schaumkelle entnehmen. Danach kann man die Butter ohne große Sauereien wie spritzen zum Braten verwenden. Aber Achtung!!! Butter hat einen sehr nidrigen Rauchpunkt!!! Will heißen, dass Butter bei etwa 160°C anfängt zu verbrennen. Das schmeckt nicht nur schlecht, sondern es entwickeln sich auch noch -schneller als normal- Krebs erregende Stoffe wie z.B. Acrylamid. Ähnlich verhält es sich auch bei Olivenöl. Dies ist auch nur für Temperaturen unter 160°C geeignet. Für das Braten mit Temperaturen uber 160°C bitte nur Öle und Fette verwenden welche einen hohen Rauuchpunkt besitzen. Wenn du aber beim Braten nicht auf den Buttergeschmack verzichten willst, dann verwende lieber Butterschmalz.... Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen...

...zur Antwort

Hallo

Ein mousse zuzubereiten ist nicht schwer.

Unabhängig von dem zu verwendenten Rohstoff wie z.B. Kürbis benötigst du auf alle Fälle:

Sahne, Gelantine, oder Agar-Agar

Im Falle des kürbis gebe ich dir mal einen kurzen Abriss für die Zubereitung einer Mousse.

Kürbis halbieren, von den Kernen befreien und aushöhlen. Das Fruchtfleisch mit etwas Wasser, Hähnchen oder Kalbsfond weichkochen und nach belieben würzen. (Z.B. mit Salz, frischen Weißen Pfeffer,Zucker, etwas frischer Chillyshote Muskatnuss und Zuckerrübensirup und evtl. etwas Mangopürree)

Danach das ganze mit dem "Zauberstab" pürrieren und anschließend durch ein Sieb streichen. (damit alles die gleich konzestenz hat.) Unter das Kürbispürree noch eine exakt berechnete Menge an Gelantine heben und etwas erkalten lassen (Achtung! Die Menge an Gelantine errechnet sich aus der Menge an Kürbispürree und der Menge an Sahne. Und Achtung! Das Kürbispürree zusammen mit der Gelantine nicht zu sehr abkühlen lassen.

Jetzt die Sahne steif schlagen und mit einem Teigspatel sanft und vorsichtig unter das Kürbispürree heben.

Alles in kleine Gläschen füllen und kalt stellen, bis die Masse vollständig gestockt ist.

...zur Antwort