Es geht darum für was genau du die Software brauchst. Zum Beispiel Camtasia Studio eignet sich super für Desktip-Aufnahmen, ist für Gameaufnahmen aber nicht zu gebrauchen. Für die würd ich dir dann eher DxTory oder Fraps empfehlen. Wenn du Gratissoftware sucht, dann bist du mit OpenBroadcaster ganz gut beraten.
Sicher du kannst mit Sony Vegas jedes Video bearbeiten
Die PC Kühlung ist wahrscheindlich etwa zur gleichen Zeit erfunden worden wie die ersten Home PCs (z.b Apple II) und einen speziellen Erfinder kann man wohl nicht nennen, denn eigentlich ist es ja einfach eine Luftkühlung wie man sie schon vor etlichen Jahren verwendet hat.
Ja 450 Watt sollten eigentlich genug Leistung sein wenn du nicht gleich extrem Overclocker bist
Wenn du nur den Prozessor wasserkühlen willst dann gäbs da zum Beispiel die Corsair H100i. Natürlich gibts noch viele Andere du musst einfach nach einer Kompakt-Wasserkühlung suchen die auf den Sockel 1150 passt
Im Hauptmenu hast du mit den DLCs die Auswahl zwischen dem Charakter des Hauptspiels oder einem der DLC Typen. Die Map ist die selbe, nur sind in den DLCs noch ein paar zusätzliche Fahrzeuge unterwegs und du kannst noch ein paar andere Waffen haben. Aber ich würds dir empfehlen zu kaufen, wenn sie schon so günstig sind
Beim AMD Prozessor hast du ein leicht besseres Preis/Leistungsverhältnis als beim Intel Prozessor, zudem ist er auch das Topmodell der AMD FX Serie. Doch wenn du lieber auf eine Intel-CPU setzt kannst du natürlich auch den i5 nehmen
An sich basieren alle Grafikkarten die du aufgelistet hast auf der Radeon R9 270X. Diese ist in jeder Ausführung geeignet um BF4 auf Ultra zu spielen, du hast also die freie Wahl welche du nimmst, doch ich würd dir die OC Boost Variante empfehlen, diese ist wahrscheindlich schon ab Werk übertaktet
Battlefield 4 sollte auf diesem PC eigentlich auf höchsten Einstellungen mit 60 FPS oder mehr laufen. Du kannst solche Dinge überigens bei verschiedenen Spielemagazinen nachschauen, hier als Beispiel mal die BF4 Techniktabelle von Gamestar: http://goo.gl/vAI7Vj
Ich habs mal grob angeschaut und würd sagen es sollte gehen, eigentlich musst du nur auf 3 Dinge achten: Den Mainboard Formfaktor (in deinem Fall ATX), die Anzahl benötigter Slots der Grafikkarte und die Grösse der Festplattenschächte
Was für ein Mikro ist es denn? Wenn es einen XLR-Anschluss hat musst du noch ne externe Soundkarte oder ein Mischpult haben
Also ich hab sehr viel gute über die Modelle von Alpenföhn gehört, von denen gäbs für den 2011er Sockel zum Beispiel den Alpenföhn Brocken 2 mit 140 mm oder du kannst natürlich auch eine Wasserkühlung zusammenstellen
Eigentlich sollte die Grafikkarte für den Shader reichen, ich hatte früher mal ne 650 Ti und bei der liefs auch mit 28-40 FPS
Ihr YouTube Kanal heisst Circle of Alchemists. Hier ein Link: http://www.youtube.com/user/CircleOfAlchemists
Sie arbeitet bei PlayMassive nebenbei hatte sie aber noch eine eigene Firma diese war früher mal bei ihrem Kanal verlinkt, die Webseite ist aber mitlerweile Offline, wieso weiss ich auch nicht
Wenns nicht funktioniert kannst du im Notfall noch bei Audacity einen Rauschfilter drüberhauen
Hallo kevina31990 Du musst dir dafür ein Übertaktungstool herunterladen. Das gibts eigentlich von jedem hersteller, musst also nur Googeln. Doch wegen Grenzen. Am besten übertaktest du nur die GPU Boost Clock und den Memory Clock zum Anfang. Schiebe die beiden Regler einfach langsam nach vorne drücke immer wieder Apply und schaue dabei immer genau wie sich die Temperatur verändert. Da ich selbst keine Zotac Karte besitze weiss ich nicht was hier das Maximum ist. Doch falls dein Bildschirm plötzlich für einen kurzen Moment schwarz wird und dann eine Nachricht, dass die Grafiktreiber abgestürzt seinen, kommt, dann weiss du dass du's übertrieben hast. Ich würd aber sagen du solltest etwa um 100 MHz übertakten für den Anfang.
Was brauchst du denn alles genau? Brauchst du viel CPU-Power oder lieber ne Top Grafikkarte, wie viel Arbeitsspeicher brauchst du und willst du schnelle, teuere oder langsame, billige Festplatten? Und zuletzt noch wo möchtest du die Teile kaufen?
Sollte eigentlich gehen, hast dann einfach nicht durchgehen 60 FPS oder mehr
Du brauchst einfach ein Monitorkabel (HDMI, VGA, DVI) Da es sich um einen Fernseher handelt wirst du wahrscheindlich einen HDMI Stecker am Fernseher finden und an deinem Macbook wird es wahrscheindlich auch einen HDMI Stecker haben. Die beiden verbindest du einfach mit einem normalen HDMI-Kabel und wählst bei Fernseher mit der Fernbedienung den richtigen Input aus