Hallo, welche Strecke gilt es zu überbrücken? Im speditionellen handelt es sich auf jeden Fall noch um Stückgut! Wäre auch die kostengünstigste Möglichkeit! Hier ist es von Vorteil wenn du den Transport über eine Firma laufen lassen könntest! Wichtig dabei aber auch das das zu transportierende Gut auf eine Palette packst und wenn der Fahrer es dir bringt prüfst ob es keine äußeren Beschädigungen aufweist! In diesem Sinnen "frohes Neues"!

...zur Antwort

Alle großen KEP Dienstleister (Kurier, Express und Paketdienste) bieten diesen Service an! Wird auch Preislich keine großen Unterschiede geben! Interessant wird die Sachen mit steigendem Volumen. Solltest du Arbeitsttäglich mehrere Sendungen haben lohnt es sich auf jeden Fall feste Konditionen einzuholen!

...zur Antwort

Eigentlich ist das alles ganz einfach. Lasse die Speditionsunternehmen für dich arbeiten! Vom Ablauf her müsst Ihr euch um nix kümmern aus einen Container zu be- und entladen! Hier kann man sicher Geld einsparen da jeder Tag der Gestellung des Laderaumes extra berechnet wird. Ich würde empfehlen mindestens drei Angebote einzuholen! Vorab bei einer Spedition die nötigen Daten dafür abzufordern und diese Anfrage dann weiter zu versenden! (Schon mal ein etwa berechnen wieviel cm³ benötigt werden) Laufzeitangaben sind eher schwierig es kommt ganz darauf an welcher Hafen angefahren werden soll und wie weit der Nachlauf zum Ziel ist! Kosten des Transportes sind ebenso variabel und fast auf Tagespreis zu kalkulieren!

...zur Antwort

Meine Frage ist jetzt wie verhalte ich mich richtig. Muss ich den Vermieter schriftlich informieren? (Hausverwaltung weiß Bescheid und hat Schaden auch aufgenommen) Habe ich ggfl. Anspruch auf Mietminderung? Wer trägt die Renovierungskosten und ab wann wird der Zustand nicht mehr zumutbar? (Heute morgen ca. 12 Std. nach Feststellung des Schadens haben sich die Stellen etwa verdoppelt)

Wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns in dieser Lage unterstützen könnt.

...zur Antwort
Wasserschaden, Witterungsbedingt? Wie verhalte ich mich richtig welche Ansprüche habe ich?

Am gestrigen Tag stellte ich in an der Decke unseres Badezimmers einen Wassereintritt fest. Etwa 20 x 20cm. Ich prüfte darauf hin die anderen Zimmer. In der Küche eine ebenso große Fläche. Das böse Erwachen folgte dann im Wohnzimmer. An der Decke eine Stelle etwa ca. 150 x 100 cm, welche schon brau anläuft und von der Decke herab bis hinunter zu dem Parkettfußboden an einer Außenwand ein scheinbar durchlaufender Strahl. Hinzu kommt eine Wasserblase mit ca. 30 x 30 cm. Ohne zu zögern habe ich meine Hausverwaltung umgehend informiert welche auch sofort eine Immobilienmakler vorbei geschickt hat mit dem Ergebnis das sich heute eine Firma den Schaden anschauen wird. Am Rande: Im Raum Leipzig gab es in den vergangenen Tagen starke Schneefälle. Über mir, in die Dachgeschoßwohnung, sind gerade neue Mieter eingezogen. Wir hatten während diese Wohnung leer stand nie Eiszapfen an der Dachrinne jetzt aber extrem große. (Selbst bei -15°C tropft es noch auf den Balkon). Ich vermute dass die Isolierung des Daches nicht ausreichend oder mangelhaft ist, dadurch der Schnee nicht abschmelzen kann und durch die vereiste Dachrinne nicht abfließt und sich so in die Wände zieht! Sollte diese Vermutung mit dem undichten Dach zutreffen wird es zeitnah nicht möglich sein den Schaden zu beheben!

Meine Frage ist jetzt wie verhalte ich mich richtig. Muss ich den Vermieter schriftlich informieren? (H

...zum Beitrag

Es wurde leider nicht mein ganzer Text angezeit: Das wichtigste fehlte noch: Meine Frage ist jetzt wie verhalte ich mich richtig. Muss ich den Vermieter schriftlich informieren? (Hausverwaltung weiß Bescheid und hat Schaden auch aufgenommen) Habe ich ggfl. Anspruch auf Mietminderung? Wer trägt die Renovierungskosten und ab wann wird der Zustand nicht mehr zumutbar? (Heute morgen ca. 12 Std. nach Feststellung des Schadens haben sich die Stellen etwa verdoppelt) Wir würden uns sehr freuen wenn ihr uns in dieser Lage unterstützen könnt.

...zur Antwort