Hallo,
schwer zu sagen. Findest du denn den Frauenfußball langweiliger, weil es Frauen sind oder liegt es an etwas anderem?
Hast du denn schon mal Frauenfußball angeschaut?
Ich persönlich schaue überhaupt keinen Fußball deshalb kann ich nicht sagen ob es einen Unterschied gibt und ob das eine langweiliger als das andere ist.
Ich kann mir aber vorstellen, da Frauenfußball ja noch nicht so Populär ist wie der Herrenfußball das die Atmosphäre im Stadion vielleicht eine andere ist.
Man muss dem ganzen vermutlich noch etwas Zeit geben und den Frauenfußball unterstützen. Wenn sich das ganze mehr normalisiert und Populärer geworden ist wird das Gefühl und die Atmosphäre auch eine andere.
Wenn du Frauenfußball nicht magst weil Frauen spielen, dann ja, dann bist du diskriminierend. Wenn du aber dem ganzen eine Chance gegeben hast, es aber irgendwie langweiliger für dich war, dann würde ich eher nicht von Diskriminierung sprechen.
Wenn du sagst sie können kein Fußball spielen und du dies begründen kannst dann ist das auch nicht gleich diskriminierend. Aber in dem Punkt muss ich dir etwas widersprechen ich denke das die Frauen gerade die im Profi Fußball sehr wohl Fußball spielen können und das sehr gut, sonst wären sie ja keine Profis.
Das Männer und Frauen in manchen Bereichen durchschnittlich gesehen besser sind als der jeweilige andere ist nicht diskriminierend sondern ein Fakt und das ist ja nicht schlimm.
Männer sind den Frauen zumindest was Muskelkraft angeht im Vorteil ob das ganze auch im Fußball eine rolle spielt weiß ich nicht aber ich denke ja sonst wären sie ja nicht getrennt.
Fazit: Das du findest das Frauen kein Fußball spielen können ist diskriminierend ja, weil sie das sehr wohl können. Das du es langweiliger als Männerfußball findest ist aber nicht wirklich diskriminierend.
;)