Das wirkt weniger wie Humor und mehr wie der Versuch, zwanghaft Aufmerksamkeit zu bekommen. Vielleicht einfach lassen – es ist eher peinlich als lustig.

...zur Antwort

Geld wird nicht geschenkt; du musst natürlich auch eine Gegenleistung erbringen, sprich arbeiten. Sonst lohnt es sich für den Arbeitgeber nicht. Und dass du deine Arbeit erledigst, wofür du bezahlt wirst, ist kein „Machtspielchen“.

...zur Antwort

Nein. Das iPhone nimmt dadurch keinen bleibenden Schaden. Mehrfaches Zurücksetzen oder Übertragen beeinträchtigt das Gerät nicht.

...zur Antwort

AIsuite3 deinstallieren, das verursacht oft Probleme mit neuer Hardware. Kühlermontage nochmal checken (Wärmeleitpaste, Pumpenanschluss, BIOS-Pumpenspeed). Hast du die Schutzfolie vom Kühler entfernt? Optional: HWMonitor installieren und Temperaturen beobachten. Wenn’s über 90 °C geht, lieber sofort ausschalten.

...zur Antwort

Windows-Installationsstick mit dem Media Creation Tool an einem anderen PC erstellen, vom Stick booten und Windows neu installieren. Achtung: Das löscht alle Daten – also nur machen, wenn wirklich noch nichts Wichtiges drauf ist.

...zur Antwort

Nein wenn der Akku alle ist

...zur Antwort

Mit ärztlich entschuldigten Fehltagen ist eine Bewerbung beim Zoll grundsätzlich möglich. Wichtig ist, dass du gute Noten hast und deine Situation nachvollziehbar erklärst. Wenn du unsicher bist, kann ein gutes Abschlusszeugnis nach der 10. Klasse deine Chancen verbessern.

...zur Antwort

Beim Privatverkauf wird die Gewährleistung oft ausgeschlossen, z. B. durch „gekauft wie gesehen“. Der Verkäufer haftet dann nicht für später entdeckte Mängel. 

Eine Ausnahme besteht bei arglistiger Täuschung, wenn der Verkäufer von Mängeln wusste und sie verschwiegen hat. In diesem Fall ist der Gewährleistungsausschluss unwirksam, und der Käufer kann den Kauf rückgängig machen oder Schadensersatz verlangen. 

Die Beweislast liegt beim Käufer, der nachweisen muss, dass die Mängel beim Kauf vorhanden und dem Verkäufer bekannt waren. Ein Sachverständigengutachten kann nötig sein, was Kosten verursacht. 

Eine Erstberatung bei einem Anwalt kostet meist 100–200 € und kann Klarheit darüber bringen, ob ein weiteres Vorgehen sinnvoll ist.

...zur Antwort

Du kannst nicht gewinnen, wenn du vor jedem Los anzweifelst, ob du es wirklich kaufen willst. Wie willst du bitte schön groß gewinnen, ohne ein Los gekauft zu haben? Deshalb ist es wichtig, wenn man Glücksspiele spielt: Entweder voll durchziehen, bis man gewinnt, oder gar nicht. Daher sollte man alles Geld, das man übrig hat und nicht zu 100 % braucht, in Rubbellose investieren.

Das ist keine Finanzberatung.

...zur Antwort