Sag ChatGPT das du ein Text in 10 Teilen hast , das du ihm nach und nach die 10 Teile schicken wirst und er nach dem du den 10. eingefügt hast und du das bestätigt hast er es weiterführen soll.

dann fügst 1. Teil ein und sagst "das war teil 1" und das machst du bist "teil 10" und dann prompst du ihm das er es weiterführen soll, so würde ich es machen.

Oder du gibst ChatGPT den Text als Datei geht auch im 4o Modell

...zur Antwort

Ich wusste nicht mal das es Mainboards gibt die nur 1 SSD Platz haben, aber ja sicher dafür sind Adapter da.

...zur Antwort

Junge da fragst du noch? Und das hast du im Ruhezustand? Ich würd auf jeden Fall mal anrufen und mich untersuchen lassen zumindest mal EKG und Blut und auch Blutdruck , so hoher Puls und Schläge im Ruhepuls sind definitiv nicht normal

...zur Antwort

Dann musst du wohl früher losfahren wenn der neue Boss so drauf ist? Was willst jetzt hören? Man muss halt pünktlich auf Arbeit sein ist so, musst dir die Zeit nun anders einplanen und dich anpassen oder Job wechseln.

...zur Antwort

Sieht man doch du hast auf dem Bordstein geparkt und ist das eine Einbahnstraße (Ja es ist eine Sackgasse , aber trotzdem muss man doch in Fahrtrichtung parken?) und du stehst gegen die Fahrtrichtung?

BTW.

So mit Nummernschilder und Personen hochladen ohne unkenntlich zu machen , also wenn ich das auf dem Foto wäre und du das hier hochgeladen hättest, hätt ich dir eine reingedrückt.

...zur Antwort

Kopfnoten, auch als Verhaltensnoten bezeichnet, werden seit vielen Jahren in den Zeugnissen von Schülern vergeben. Sie sollen das Verhalten, die Mitarbeit und die sozialen Kompetenzen eines Schülers bewerten. Doch nicht jeder hält diese Zusatznoten für sinnvoll. Während einige sie als wichtigen Indikator für die persönliche Entwicklung ansehen, betrachten andere sie als ungerecht und subjektiv. Die Frage stellt sich daher: Wann und unter welchen Umständen sind Kopfnoten im Zeugnis sinnvoll?

Pro-Argumente
  • Förderung von sozialem Verhalten: Kopfnoten bewerten nicht nur schulische Leistungen, sondern auch das Verhalten, die Mitarbeit und das Sozialverhalten. Sie ermutigen Schüler, nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu wachsen.
  • Wichtig für Arbeitgeber: Viele Arbeitgeber achten nicht nur auf Fachnoten, sondern auch auf soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Pünktlichkeit und Engagement. Kopfnoten geben einen guten ersten Eindruck über die Persönlichkeit eines Schülers.
  • Motivation für Schüler: Sie können Schüler motivieren, sich nicht nur auf die fachlichen Leistungen zu konzentrieren, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten und ihr Verhalten zu verbessern.
  • Ganzheitliche Beurteilung: Kopfnoten tragen dazu bei, ein umfassenderes Bild des Schülers zu zeichnen. Sie zeigen, wie engagiert und verantwortlich ein Schüler ist, was in vielen Berufen von großer Bedeutung ist.
Contra-Argumente
  • Subjektivität der Bewertung: Lehrer können das Verhalten von Schülern sehr unterschiedlich wahrnehmen und bewerten. Was für den einen Lehrer diszipliniert ist, könnte für einen anderen Schüler als mangelnde Eigeninitiative angesehen werden.
  • Fehlende Standardisierung: Während Fachnoten oft nach klaren Kriterien vergeben werden, gibt es für Kopfnoten keine einheitlichen Bewertungsmaßstäbe. Die Bewertung kann stark von der subjektiven Meinung des Lehrers abhängen.
  • Mögliche Stigmatisierung: Schüler, die sozial eher zurückhaltend oder introvertiert sind, könnten aufgrund ihrer Kopfnoten negativ wahrgenommen werden, obwohl sie fachlich sehr stark sind.
  • Kein direkter Lerneffekt: Einige Kritiker argumentieren, dass Kopfnoten keinen direkten Lerneffekt haben, da sie nicht die fachlichen Kompetenzen des Schülers widerspiegeln.

Abschließend lässt sich sagen, dass Kopfnoten im Zeugnis sowohl Chancen als auch Risiken bieten. Sie sind eine Möglichkeit, den Schüler in seiner Ganzheitlichkeit zu betrachten und sein soziales Verhalten zu fördern. Gleichzeitig bleibt die Frage der Subjektivität und der Standardisierung problematisch. Eine sinnvolle Implementierung von Kopfnoten erfordert klare und transparente Kriterien, um Fairness und Objektivität zu gewährleisten.

Info: Ist GPT Arbeit, wird nicht gern gesehen aber ka warum du das selber nicht used, weil so von Hand wird dir das keiner schreiben (glaub ich zumindest nicht dran).



...zur Antwort

Die Kurzgeschichte Kilimandscharo: Ein Missverständnis von Jo Pestum dreht sich um Missverständnisse im zwischenmenschlichen Bereich. Der Kilimandscharo dient dabei als Symbol für etwas Unerreichbares, ähnlich einem Traum oder einem Ziel, das weit entfernt scheint. In der Geschichte entstehen Konflikte durch fehlende oder fehlerhafte Kommunikation, was dazu führt, dass die Figuren einander missverstehen und sich dadurch Spannungen aufbauen.

Jo Pestum greift in dieser Geschichte typische Themen wie Kommunikationsprobleme und die daraus resultierenden Missverständnisse auf. Dies kann in alltäglichen Situationen oder durch unterschiedliche Perspektiven geschehen, was verdeutlicht, wie schnell sich eine harmlose Situation zu einem ernsten Problem entwickeln kann.

...zur Antwort

Das Mainboard muss mit der CPU Allgemein kompatibel sein , wenn du eine nicht kompatible CPU einbaust kann es sein das der PC nicht angeht/funktioniert, weil das BIOS in dem Sinne die CPU nicht annimmt , wenn du eine kompatible CPU übertakten willst ist das möglich in den BIOS Einstellungen , das machst aber auf eigene Gefahr, leichte Übertaktung sind ja noch kein Problem sofern Kühler gut ist, höhere Übertaktung wo man auch mit der Spannung spielt sollte man nur machen wenn man Ahnung hat oder sich Tutorials geben. Es hat nicht nur mit der Ghz zu tun sondern auch mit Sockel,Chipsatz,Spannungen usw.

...zur Antwort

Hab ich auch momentan viel mit der Blase wie du und trinke wenig.

Genau das ist das Problem , man muss viel trinken! Warme Socken also auch an den Nieren nicht kalt lassen.

Ich hab mir bei so Drogerie Blasen und Nierentee gekauft und direkt 2 Beutel in eine Große Tasse also ne Riesentasse reingehauen muss sagen war positiv überrascht , aber wenn das echt nen Infekt ist kommst du nicht drumherum zum Arzt. Ich hab mir auch schon ein Termin gemacht aber das dauert noch bis ich da hin kann warte schon über 1 Monat und muss fast noch einen warten bis ich endlich untersucht werde, hoffe hab keine Steine oder so.

Alles gute dir!

...zur Antwort

Feigenwarzen abheilen lassen dauert halt n bisschen. Wenn du da schwarze Punkte siehst, ist das eigentlich n Zeichen, dass die Dinger langsam absterben, also die Creme scheint zu wirken. Die weiße Schicht kommt wahrscheinlich von der Creme oder weil die Warzen abheilen – also nix abziehen oder dran rumfummeln, das könnte es nur schlimmer machen.

Einfach weiter cremen wie der Arzt gesagt hat, bis die Dinger weg sind. Wenn du unsicher bist oder das komisch aussieht, lieber nochmal nachfragen beim Arzt, bevor du selber dran rumziehst, weißt was ich mein? Aber so wie’s klingt, macht die Creme ihren Job, also durchziehen und abwarten!

...zur Antwort