Also folgender fall :Sohn bewohnt mit seiner Frau und 2 Kindern eine Wohnung im Haus seiner Mutter .er hat bereits ca 20000 Euro in Umbau und Sanierung der Wohnung investiert und zahlt eine monatliche miete.jetzt geht es um eine gewisse Sicherheit da Mutter bei Streit staendig droht sie wuerde Haus verkaufen...auf dem gesamten Haus ist z Zt. Noch eine Restschuld von 60.000 Euro ...1.moeglichkeit Sohn wird mit ins Grundbuch eingetragen zahlt aber weiterhin Miete an seine Mutter mit der die Mutter weiterhin die Restschuld abbezahlt oder 2.moeglichkeit der Sohn bekommt ein lebenslanges Wohnrecht und zählt auch hier weiterhin Miete .
Was waere sinnvoller oder gibt es noch eine bessere moeglichkeit wenigstens ein bischen Sicherheit zu bekommen??verkaufen will die Mutter nicht auch nicht teilweise .