Schmugglerspiel z.B. 

Die Gruppe wird in Polizisten und Schmuggler geteilt. Es gibt zwei Stationen, erstens die Station, wo die Kinder ihre Schmuggelware (z.B. Kronkorken) abholen können und zweitens die Schmuggelannahmestation, dort wo die Schmuggelware abgegeben wird. Die Stationen sollten schon ein wenig verteilt sein, in einem Haus oder draußen funktioniert das ganz gut. Die Polizisten verteilen sich im Spielgebiet, die Schmuggler gehen zu Beginn zur Schmuggelwaren-Abhol-Station, dort bekommt jeder einen Kronkorken (Schmuggelware) und es darf auch im weiteren Spielverlauf jeder maximal einen Kronkorken bei sich haben. Diese müssen möglichst gut irgendwo am Körper versteckt werden und zur Schmuggelannahme-Station gebracht werden. Doch auf dem Weg lauern ja die Polizisten deren Aufgabe es nun ist, die Schmuggler zu fangen und sie nach dem Kronkorken zu durchsuchen, daher dürfen die Kronkorken von den Schmugglern auch nur dort versteckt werden, wo es für sie okay ist, durchsucht zu werden. Finden die Polizisten die Schmuggelware nicht innerhalb von einer bestimmten Zeit (kann selbst festgelegt werden), dann dürfen die Schmuggler weiterlaufen und ihre Schmuggelware zur Annahme-Station bringen. Wenn sie einen Kronkorken dabei haben, dann müssen sie ehrlich sein und nicht einfach behaupten, sie hätten keinen dabei. Danach dürfen sie sich an der Schmuggelwaren-Abhol-Station wieder neue Schmuggelware holen. Alle Kronkorken, die von Polizisten gefunden werden, gehören dann den Polizisten, alle Kronkorken, die sich bei der Schmuggelwaren-Annahme-Station befinden, gehören den Schmugglern.  Welche Gruppe am Ende die meisten Kronkorken hat, die hat gewonnen. Das Verhältnis von Polizisten und Schmugglern sollte je nach Gruppe individuell festgelegt werden.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Viele Grüße

...zur Antwort

Am besten solltest du jetzt zu einer Beratungsstelle gehen. Auch wenn es dir unangenehm ist, für dein ungeborenes Kind ist das sehr wichtig. Da der Arzt Schweigepflicht hat, musst du dir auch keine Sorgen darüber machen, dass es jetzt sofort irgendjemand erfährt. Der/die Frauenarzt/-ärztin hat mit Sicherheit auch Informationen, wo in deiner Nähe spezielle Beratungsstellen für junge schwangere Mädchen sind. Und wenn du nicht zuhause wohnen möchtest mit dem Kind, dann gibt es auch vom Jugendamt Mutter-Kind-Einrichtungen für junge Mütter. Die unterstützen dich dann, im Umgang mit dem Kind besser klarzukommen. Auf jeden Fall würde das Jugendamt dich unterstützen, und auch mit der Schule würdest du das geregelt bekommen! Denn in dieser Mutter-Kind-Einrichtung wirst du so unterstützt, dass du Schule etc. ganz normal beenden kannst. Ich wünsche dir ganz viel Kraft dabei, viel Glück für die Zukunft und mit deinem Kind. Wenn du das wirklich willst, dann wirst du das auch alles hinbekommen. Nur den ersten Schritt, also zum Arzt, Jugendamt etc., den musst du machen. Für dein Kind! Viel Glück, Kraft und Erfolg für die Zukunft! :)

...zur Antwort

Je nachdem, wieviel oder ob du was ausgeben möchtest. :) Du kannst ihr einen kleinen Ausflug schenken, oder sie einfach zu einem gemütlichen Picknick in einem Park einladen, ins Kino oder einen Filmeabend zuhause :) Das wäre eben so ein kleines Dankeschön ;) möglich wäre vielleicht sonst auch ein Ausflug in einen Freizeitpark oder so :) hoffe, ich konnte dir Ideen geben :) oder auch so eine best friends Kette oder Ringe oder so :)

...zur Antwort

Ich denke, das handhabt jedes Tierheim anders. Musst du mal bei dem nachfragen, wo du hinwillst, ab wann du da hin darfst..

...zur Antwort

Vielleicht suchst du dir ein neues Hobby, in dem du voll aufgehst? Ein Sport, der dich fasziniert, im Verein betreiben. Ein Musikinstrument, dass du super findest, lernen? Vielleicht gibt es auch in deiner Nähe irgendeine Jugendgruppe oder ein Jugendzentrum wo du deine Zeit verbringen kannst?

...zur Antwort

Schenk ihr doch einfach einen Strauß Blumen mit einem schönen Gutschein oder einer schönen Tasse oder einer anderen Kleinigkeit dazu :)

...zur Antwort