Hallo :)
Im generellen ist zu sagen, dass es einem deutschen Muttersprachler relativ leicht sein sollte Holländisch zu lernen. Die beiden Sprachen sind eng miteinander verwandt und auch ich (der nie explizit das Holländische gelernt hat) verstehe schon einfache Texte.
Gerade für das Niederländische gilt: Wenn du ein bißschen "Plattdeutsch" sowie Englisch kannst du fast schon den gesamten Grundwortschatz. Natürlich sind die Wörter leicht verändert (Bsp.: Name (dt.) - Naam (ndl.) ).
Ansonsten würde ich dir empfehlen so vorzugehen, wie bei jeder anderen Fremdsprache auch:
-Niederländische Texte lesen (Im Internet: aber auch Kinderbücher! Gerade Bücher für Kinder enthalten relatic einfache Sätze und meistens auch nur den Grundwortschatz einer Sprache)
-Filme auf Niederländisch schauen (mit Untertitel)
-Tabellen anfertigen: Ich hatte mehrere Jahre Latein gelernt. Um die Grammatik zu lernen habe ich einfach Tabellen erstellt. Also die Konjugation von Verben, die verschiedenen Fälle etc.
-Wörter, welche nur in der Sprache vorkommen auswendig lernen. Viele Wörter aus dem Holländischem kann man sich ja ableiten. Hier mal ein Beispiel:
Het Nederlands en het Duits zijn zeer nauw verwante talen. (Zu Deutsch etwa: Das Niederländische und das Deutsche sind sehr verwandte Sprachen.)
Ok das wars dann auch mal :) Ich bitte zu berücksichtigen, dass ich kein Sprachexperte bin! Aber mit diesen Tricks konnte mich mir ein paar Sprachen aneignen. Dann mal viel Spaß mit dem Niederländischem!
Vaarwel!