Marktwirschaft???

Angebot und Nachfrage regeln den Preis.

Wenn wenig Ware angeboten wird (z.B. Thunfisch aus dem Indischen Ozean) steigt der Preis in die Höhe.

Hinzukommt das Thunfisch in den arabischen Ländern umgeschlagen wird um nach Europa zu gelangen. Wie bekannt sein sollte, sind das nicht die Länder die sehr Krisensicher sind (Iran, Oman, ....). Dadurch steigt natürlich auch der Preis.

...zur Antwort

Es gibt hunderte von Rezepten die auf diese Frage passen. Die erste Frage sollte jedoch sein: "Was möchte ich essen?" (Richtung, Stil,....). Die zweite:" Was bin ich bereit zu investieren?". Und die Dritte: "Was brauch ich noch dafür?"

Wie siehts zum Bespiel aus mit Fisch? Wenn's nicht gerade Lachs oder Zander sein sollen, wie schauts mit Dorade oder Wolfsbarsch (Loup de Mer) aus? Ein schönes Filet bekommt man auch im gutsortierten Einzelhandel. Diese Fische kann man braten oder konfieren. Dazu ein knackiger Salat mit einer leichten Vinigrette? Oder auf mediterranem Gemüse (das kann auch mal nur lauwarm sein)?

...zur Antwort

Schon mal darüber nachgedacht den Beruf zu wechseln??? So eine scheiße hab ich schon lange nicht mehr gehört! Das Gastronomie kein 8 -16 Job ist sollte man eigentlich wissen. Und wenn du was erreichen möchtest, dann sollte man in den sauren Apfel beißen, die Arschbacken zukneifen und und durch. Oder meinst du das jemand wie ein Herr Witzigmann, ein Herr Bau oder ein Herr Wissler ihre Sterne / Punkte und Ihren Ruhm mit einem 8 Stunden Tag erreicht haben???? Bestimmt nicht!

Viel Spaß aber trotzdem bei der Suche !!!!

...zur Antwort

Weil Sie's können! Ein Dachdecker hat auch seine Zunftkleidung, oder? Soll der sie nicht tragen, nur weil er in ein Restaurant geht?? Das hat was mit Ehre und Stolz zu tun.

Ärzte sind Halbgötter in weiß,....

.... Köche sind Götter in weiß.

...zur Antwort

Kauf dir nicht irgendeinen Scheiß von Tim Mälzer oder Jamie Oliver. Diese Leute denken Sie haben das kochen erfunden. Die können nichts, außer dumm rum quatschen und scheiße aufschreieben. Kauf dir was richtiges. Teubner Edition. Die Handbücher gibts für 25 Euro im gut sortierten Buchhandel. Da sind richtig gute Rezepte drin. Wenn du natürlich etwas mehr ausgeben willst, dann empfehle ich dir ein Buch von Witzigmann, Elverfeld oder Bau. Die können wenigstens kochen.

...zur Antwort

Ohne diesen "teuren" Sets wirst du wohl kaum irgendwas zustande bringen können. Fast alle Sachen der Molekularküche beruhen auf irgendwelchen Pülverchen oder anderen chemischen Zusätzen.

Es gibt allerdings die möglichkeit von warmen Gelees mit Hilfe von Agar Agar (auch erhältlich in gutsortierten Supermärkten) oder Espumas (man benötigt allerdings einen Sahnesiphon (zb. von der Firma ISI).Da brauchst du keinen chemischen zusätze.

...zur Antwort

Für was für einen anlass soll das Menü sein? Für ein geslliges Zusammensein mit Freunden, wo etwas ausgefallenes serviert wird, hätte ich folgenden Vorschlag:

  1. Gebratene Riesengarnelen an Wildkräutersalat mit Caipirinadresseing

  2. Gazpacho

  3. Gegrillte Seeteufelmedaillons auf Orangencouscous

  4. Rosagebratene Barberie- entenbrust auf Ananas-Ingwerchutney, Pak Choi und Soba- nudeln

  5. Variation von Joghurt ( Mousse, Espuma, Eis) auf Fruchtspiegel

Wenn du Fragen zu Rezepten haben solltest, einfach melden.

Viel Spaß beim "Nach" kochen.

...zur Antwort

Original Wiener Schnitzel: Schnitzel aus der Kalbsoberschale mit Wiener Panierung. Fleisch dünn plattieren (am besten in einen aufgeschnittener Gefrierbeutel legen zum plattieren (der ist definitiv stabiler als Frischhaltefolie)). Fleisch würzen mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle. Danach im Mehl wenden. Gut abklopfen. Ab ins Ei (dem aufgeschlagenen Ei kann man geschlagene Sahne zugeben. ist aber kein muss). Gut abstreifen. Nun ins Paniermehl (Panco oder trokenes Mie de Pain eignen am besten). Nicht andrücken!!! Aber trotzdem darauf schauen, daß die Panierung gleichmäßig ist.

Nun in eine mit reichlich (ca.1cm) heißem Fett gefüllte Pfanne geben (das Fett sollte eine Temperatur von 180°C nicht überschreiten). Unter ständiger Bewegung der pfanne das Schnitzel erst von einer Seite braten (das Fett sollte immer wieder auf die Oberseite des in der Pfanneliegenden Schnitzels schwappen). Einmal wenden. Um den Geschmack und die Farbe des Schnitzels noch zu verbessern, sollte man kurz nach dem wenden etwas Butter hinzufügen. Anschließend auf einem Küchenkrepp abtrofen lassen.

Wenn man es richtig gemacht hat, sollte das Schnitzel nun goldbraun sein und eine krosse, wellige und leicht nach Butter schmeckende Panierung haben.

Viel Spaß beim probieren. Denn Übung macht den Meister

...zur Antwort

Also ich mache 3-4 mal im Jahr "Low Carp" Diät. Das heißt 3 Wochen fast genzlich auf Kohlenhydrate zu verzichten. Dafür mehr Protein. Viel Fleisch (mager) und Fisch. dazu Gemüse und Salat. Das hilft, wenn man sich noch sportlich betätigt, Wunder. Von allen anderen Diäten (Glyx,Sauerkraut,Kohlenhydrat,...)halte ich nichts. Die helfen kurzzeitig und dann ist man schnell wieder da wo man angefangen hat.

...zur Antwort

Ja kann man schon. Es sollte allerdings ein Tresteröl sein. Dies enthält weniger essenzielle Fettsäuren und läst sich deshalb höher erhitzen. Generell gilt bei ölivenöl: niemals bis zum Rauchpunkt (ca. 180°C) erhitzen. Da sind andere Öle (Sonnenblumenöl/Rapsöl) besser. Gute (native) Olivenöle sollteman am besten kalt genießen, zum Beispiel in Dressings und Marinaden.

...zur Antwort