Sport könnte helfen... doch beim Joggen hat man immer eine starke Belastung auf die Gelenke. Es gibt Crosstrainer für draußen, die machen bei Knieproblemen echt Sinn: Zum Beispiel ElliptiGO oder Freecross. Einfach mal googlen oder hier schauen: www.elliptigo.de
Vorsicht! Doyouspain sind Abzocker!
Früher waren sie echt in Ordnung, ich habe mindestens schon 5-6 Mal gebucht! Jetzt haben Sie Ihre Geschäftspolitik geändert!
Folgende Punkte: 1. All Inclusive stimmt nicht! Man muss vor Ort sehr teuer für die Versicherung draufzahlen! 2. Tankfüllung wird berechnet und muss leer zurückgegeben werden. Das wäre ja OK, wenn die Tankfüllung eines Kleinwagen nicht mit 120 Euro berechnet würde! 3. Wenn man das Auto 59 Minuten zu spät zurückbringt, werden Strafgebühren und ein weiterer Tag berechnet!
Fazit: für 64 € im Web gebucht, vor Ort 220 € bezahlt! So ist das immer! Ihr könnt Euch schon jetzt darauf vorbereiten, wenn Ihr Doyouspain bucht! Jeder hat vor Ort Ärger aber das Personl ist sehr abgestumpft und extrem unfreundlich! Nach der Abzocke bei mir habe ich die wartenden Leute hinter mir über die Masche informiert. Daraufhin wurde ich aufgefordert den Flughafen zu verlassen!
Wenn ich jetzt drüber nachdenke, kann es für 64 € auch nicht seriös gewesen sein! Also, denkt drüber nach! Meiner Meinung nach ist Doyouspain unseriös, da Abzocke!
Das Elliptigo gibt es jetzt auch in Deutschland zu kaufen. Letztens ist mir eins über den Weg gefahren. Habe es in Bielefeld gesehen und einen Händler gesucht. Es gibt sogar einen Händler in Bielefeld: www.elliptigo-bielefeld.de. Werde mir vielleicht solch ein Ding mal leihen und Probefahren. Es soll ziemlich gesund sein, ist zwar etwas teuer aber dann ist es auch etwas Besonderes. Hat noch jemand das Stehfahrrad schon gefahren?
Wenn Nadelfilz bzw. Nadelvlies gesundheitsschädlich wäre, dürfte er nicht verkauft und eingebaut werden. Nadelfilz ist ein typischer Objektbelag, d.h. er wird dort verbaut, wo sich viele Menschen aufhalten oder öffentlich zusammen kommen. Dies kann in Behörden, Banken oder Unternehmen (Büros) sein. Produkte für diese Einsatzgebiete müssen speziell zugelassen werden. Jeder Hersteller muss eine "Bauaufsichtliche Zulassung" vorweisen, die im wesentlichen auf Emissions- und Schadstoffprüfungen beruht. Die Zulassung wird vom DIBt (Deutsches Institut für Bautechnik) erteilt. Die Prüfungen werden u.a. vom Textilforschungsinstitut TFI durchgeführt. Regelmäßige Prüdungen stellen sicher, dass die Grenzwerte auch dauerhaft eingehalten werden. Fragt einfach mal beim Händler danach. Er wird die Zertifikate besorgen, vorausgesetzt es handelt sich um ein Qualitätsprodukt, made in Germany.
Der typische "alte" Nadelfilz ist wirklich häßlich, da stimme ich zu. Es gibt da aber viele Neuentwicklungen, neue Farben und schöne Designs. Das hat heute nichts mehr mit dem verstaubten Nadelfilz-Image zu tun. Führend ist hier die Firma Filzfabrik Fulda aus Fulda. www.filzfabrik-fulda.de
Meist wird Nadelfilz auch in öffentlichen Gebäuden, Banken oder Büros eingesetzt. Die Vorteile: Äußerst strapazierfähig, akustisch wirksam und preislich sogar gar nicht teuer (im Vergleich zu anderen Bodenbelagsarten).
Die Vorteile treffen natürlich meist nicht auf den privaten Wohnbereich zu. Hier würde ich auch auf Hartbeläge z.B. Parkett von Haro oder sogenannte Designplanken z.B. von Adramaq oder schöne Wohnteppiche (Langfloor oder Velours) z.B. von JAB Antstoetz, Anker aus Düren oder Vorwerk Teppich nehmen.