Foto würde ich sagen. Sonst ist es schwer zu sagen.

...zur Antwort

...ja, auf jeden Fall bekomme ich noch einen persönlichen Termin, das wurde mir mitgeteilt.

Meine Frage ist, sagen wir, der Termin ist am 12. April, sagen die denn zu mir "Ne, Sie hätten sich arbeitslos melden müssen. Sie bekommen keine Leistungen vom 01. April bis jetzt. Melden Sie sich heute arbeitslos und ab dann zählt es."

...zur Antwort

Ok Leute, ich mach es jetzt etwas umständlicher und erkläre simpel, wie Ihr die Seite herausfindet. (Besser als nichts Variante)

Meine Positionsanzeige zeigt in der Kindle App max. 7737 an (nehmt euren Wert)

Mein Buch hat 318 Seiten (nehmt euren Wert)

Ihr teilt 7737 durch 318 und bekommt ca. 24,3 raus. 

Das heißt, eine Seite benötigt in meinem Buch eine Position von 24,3.

Wenn Ihr eine Seitennummerierung wissen wollt und Ihr z.B. auf der Position 2500 seid, dann rechnet 2500 geteilt durch den pro Seite errechneten Wert: 24,3. Es kommt eure Seitennummerierung raus. In diesem Fall ist es Seite 102.

So stimmt es zu ca. 90-95%
Also, erst die einzelne Seite ausrechnen und dann die Gesamtposition durch die einzelne Seitenposition teilen.

Falls hier auch ein Besserwisser unterwegs ist: Mich interessiert hier nicht, ob euch diese Angaben wichtig sind und an was Ihr euch gewöhnt habt. Wenn eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben wird, so muss die Seite vermerkt werden. 

...zur Antwort

Ok Leute, ich mach es jetzt etwas umständlicher und erkläre simpel, wie Ihr die Seite herausfindet. (Besser als nichts Variante)

Meine Positionsanzeige zeigt in der Kindle App max. 7737 an (nehmt euren Wert)

Mein Buch hat 318 Seiten (nehmt euren Wert)

Ihr teilt 7737 durch 318 und bekommt ca. 24,3 raus. 

Das heißt, eine Seite benötigt in meinem Buch eine Position von 24,3.

Wenn Ihr eine Seitennummerierung wissen wollt und Ihr z.B. auf der Position 2500 seid, dann rechnet 2500 geteilt durch den pro Seite errechneten Wert: 24,3. Es kommt eure Seitennummerierung raus. In diesem Fall ist es Seite 102.

So stimmt es zu ca. 90-95%
Also, erst die einzelne Seite ausrechnen und dann die Gesamtposition durch die einzelne Seitenposition teilen.

Falls hier auch ein Besserwisser unterwegs ist: Mich interessiert hier nicht, ob euch diese Angaben wichtig sind und an was Ihr euch gewöhnt habt. Wenn eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben wird, so muss die Seite vermerkt werden. 

...zur Antwort
O2 gesetzeswidrig?

Alter Eintrag, für neuen Eintrag weiter runterscrollen...

Hallo, ich habe einen O2 Vertrag für meinen Festnetzanschluss. (Flat in das deutsche Festnetz und Internet/Flat)

Ich hatte im Februar einen Anruf von O2 bekommen, dass der gleiche Vertrag mit den selben Konditionen für 20€ verfügbar ist, statt den bisherigen 30€.

Ich habe zugestimmt.

Daraufhin hatte ich im März eine SIM-Karte zugeschickt bekommen und diese sollte ich aktivieren. Das habe ich nicht gemacht habe, da es um meinen Festnetzanschluss ging. Meiner Meinung wurde mir irgendein Quatsch zugeschickt, den ich dann nicht aktiviert hatte, weil ich es für Blödsinn hielt. Somit war für mich die Sache erledigt. Pustekuchen! Im Moment werden mir die ursprünglichen 30€, sowie die neuen 20€ von meinem Konto abgezogen.

Ich habe vorhin im Kundenservice angerufen und da wurde mir gesagt, bezüglich der Kundennummer für den 20€ Betrag, dass diese Kundennummern generell nur für Handyverträge sind. Ich hätte es auch gleich widerrufen sollen. Eine Postadresse für die Telefonica habe ich bekommen, wenn ich möchte, kann ich da den Vertrag in Frage stellen.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, wenn ich nichts unterschreibe und die SIM Karte auch nicht aktiviere, denn ist kein Vertrag zustande gekommen, zumal es auch der verkehrte Vertrag war. Ich habe bisher die 20€ für April und für Mai zurückbuchen lassen.

Was kann ich jetzt machen? Kommen jetzt Mahnkosten auf mich zu und ich bezahle am Ende sowieso die 20€ extra pro Monat. Insgesamt quasi 50€.

Gegen den Vertrag bei der Telefonica schriftlich angehen? Wenn ja, hieb- und stichfeste Argumente?

NEUER EINTRAG Ich hatte mich bei der Service Hotline gemeldet. Dort konnte mir niemand helfen bzw. unterstelle ich, dass man das nicht wollte.

Ich hatte mich umgehört und bin auf den Begriff "Arglistige Täuschung" gestoßen. Definition: Jemandem unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zu einem Vertragsabschluss bringen. Das ist gesetzeswidrig.

Das hatte ich O2 geschrieben und die Simkarte hatte ich auch im selben Brief zurückgeschickt. Zudem hatte ich O2 aufgefordert mir einen Beweis für den Vertragsabschluss zu schicken.

Antwort: "Wir hatten Sie am 13. Februar 2015 kontaktiert und ihnen ein Angebot zu dem Tarif O2 Blue-All-in- S unterbreitet. Dieser wurde von meinem Kollegen nach der Auftragsbestätigung aktiviert und Ihnen die neue SIM-Karte zugesandt. Nun haben Sie uns mitgeteilt, dass Sie eine Zustimmung zum Mobilfunkvertrag ausschließen.

Herr ........, ich bitte Sie in aller Form um Entschuldigung. Ihre Zweifel am Vertragsabschluss verstehe ich sehr gut. Sicherlich gab es in der Kommunikation ein Missverständnis. Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Stornierung des neuen oder alten Mobilfunkvertrages ausgeschlossen ist. "

Danach werden mir noch Widerrufsfristen erklärt und wenn ich die Sim Karte verloren habe, denn kann ich sie für 24,99€ nachbestellen.

Danke Frau H. Kirsch für diesen Käse.

...zum Beitrag

Ersten: Arglistige Täuschung ist gesetzeswidrig

Zweitens: Wurde das Missverständnis sogar zugegeben

Drittens: Ich hatte ja nach dem Beweis gefordert und den gibt es nicht. Mir nur zu schreiben wann ein Gespräch stattgefunden haben soll, bei dem ich angeblich einem Mobilfunkvertrag zugestimmt habe gibt es nicht.

Antwort im o2 Brief.

"Bitte beachten Sie, dass telefonische Gespräche und Chats, die Sie mit unserem Kundenservice führen, ausschließlich zu Qualitäts- und Schulungszwecken verwendet werden. Eine nachträgliche Überprüfung für eine Beweislage oder Zusendung an den Kunden ist ausgeschlossen."

Somit gibt es keinen Beweis in meinen Augen. Bitte überzeugt mich, Ich möchte gerne lachen.

...zur Antwort
Ist das noch normal oder geht es zu weit?

Hey ^-^

Es geht um meine Eltern, ich weiß, dass Stress vor allem in der Pubertät normal ist mit denen, aber langsam kann ich echt nicht mehr. Ich finde es auch nicht mehr normal. Erst am Donnerstag haben sie mir mein Handy für mind, 2 Wochen weg genommen und wenn ich mich nicht benehme in der Zeit sogar für 4 Wochen. Warum sie das gemacht haben? Weil ich 2 mal vergessen hab den Gulli der Dusche sauber zu machen, und sie wollen, dass ich es nie wieder vergesse und mehr im Haushalt helfe ... Ich finde die Strafe einfach übertrieben aber naja, es geht ja noch weiter. Heute wollte ich auf den Japantag, hatte auch alles schon mit Freunden geplant und meinen Eltern das schon vor einer Woche gesagt, da meinten sie vielleicht und sonst nichts mehr. Heute wollte ich dann gehen und da meint meine Mutter, nee du musst erst noch helfen und aufräumen ect. Ich hab alles gemacht, was sie wollte und noch mehr und hab gefragt, ob ich gehen darf nun, sie haben nein gesagt. Warum? Weil es regnet und ihnen Düsseödorf zu weit ist(1Std von mir) und ich letztes Wochenende erst bei einer Freundin geschlafen hab und ich nicht immer weg sein soll. ich versteh es einfach nicht und fühl mich jetzt total ausgenutzt, meinen Freunden darf ich das auch noch alles irgendwie erklären...weil jetzt alles schon zu spät war.

Ist so was normal? Sind eure Eltern auch so (gewesen)? Bin immerhin schon fast 18!

Danke für jede Antwort und sorry für den langen Text, eure LittleCookie1

...zum Beitrag

Werde selbstständiger. Du bist fast volljährig! Wenn du zum Japantag möchtest und nur ein "vielleicht" bekommst, denn solltest du dir eine Alternative überlegen. Zum Beispiel den Bus oder die Bahn.

...zur Antwort