Ich find's gut, dass du dich aktiv um das Thema kümmerst. Die Social Media sind da teilweise hilfreich - es gibt halt auch sehr viele Meinungen zu dem Thema. Fast so wie wenn du fragst: auf welchen Typ stehst du. Da wirst du - das zeigen auch die Antworten weiter oben - unzählige Antworten bekommen.
Letztlich musst du die Entscheidung selbst treffen und solltest dich - das mein einziger Tipp - nicht auf vermeintliche Experten verlassen. Die haben oft ganz diametral entgegen gesetzte Motivation zu deinen Interessen und empfehlen dir - direkt oder indirekt - das, was ihnen gerade in den Kram passt.
Aber zu deiner Frage. Was ich mache - ich bespare monatlich drei Fonds (mit einem Betrag, der was her macht, aber mich auch nicht girre macht, wenn mal was runter geht wie letztes Jahr):

  • iShares Dow Jones Global Titans 50 UCITS ETF (FlatexDegiro)
  • iShares Global Select Dividend 100 UCITS ETF (meine Hausbank)
  • Own360 Community Fonds (Own360 App)

Viel Erfolg!

...zur Antwort
Mit ETF Sparplan Langfristig Vermögen aufbauen und Steuerfreibetrag ausschöpfen?

Hey! Ich setze mich seit kurzer Zeit mit dem Thema Vermögensaufbau durch passive ETF auseinander. Ich bin 18 Jahre alt und möchte dadurch relativ früh anfangen zu investieren. Jedoch möchte ich nicht einfach 150€ Monatlich auf 30 Jahre anlegen. Ich würde gerne meinen Jährlichen Steuerfreibetrag so gut wie es geht ausnutzen um mit dem Geld meine Sparrate ein wenig zu Kompensieren. Sprich ich möchte von meiner 150€ Sparrate nicht nur langfristigen Vermögensaufbau sondern auch ein Passives einkommen.

Ich würde meine ETF mit einer einmaligen Einzahlung von 2000€ aufbauen und ab dann mit 150€ Monatlich fortfahren wollen. Ich möchte allerdings nicht nur Langfristig (20-25Jahre oder länger) Vermögen aufbauen sondern auch ein Passives Einkommen welches in den nächsten 5 Jahren dazu kommt. Ich finde das ich ein Passives Einkommen brauche um Motivation über diesen Langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Es hat ja schon einen Psychischen Effekt wenn man seine Jährliche Rendite für die man nicht arbeiten gehen musste verkonsumieren oder reinvestieren kann. Was haltet ihr davon? Außerdem verstehe ich den Risikoanteil bei Ausschüttenden ETF´s nicht. Bei Thesaurierenden würde ich recht risikobehaftete ETF´s nehmen aufgrund dessen das ich durch mein Junges alter Kriesen auch mal aussitzen kann. Bei den Auszahlenden ETF´s Kann ich aber eine Kriese eigentlich nicht aussitzen wenn es Monatlich oder Jährlich die Rendite gibt. Wenn die Rendite schlecht ist bzw im minus bekomme ich ja kein Geld. Oder?

Das ganze ist im Grunde recht einfach aber wird je mehr man sich damit auseinander setzt immer schwieriger. Vorallem wenn man noch das Steuerrecht kennen muss um eine evtl Doppelbesteuerung vermeiden muss. Schwierig Schwierig

...zum Beitrag

Ich habe hier in der Community Own360 empfohlen bekommen. Hab's mir angesehen, noch nicht abgeschlossen. Own360 ist keine ETF, aber doch ein Investmentfonds. Bis 1000 EUR pro Monat (was ich mir nicht leisten kann) sind die kostenlos. Habt ihr dazu eine Meinung?

...zur Antwort
Mit ETF Sparplan Langfristig Vermögen aufbauen und Steuerfreibetrag ausschöpfen?

Hey! Ich setze mich seit kurzer Zeit mit dem Thema Vermögensaufbau durch passive ETF auseinander. Ich bin 18 Jahre alt und möchte dadurch relativ früh anfangen zu investieren. Jedoch möchte ich nicht einfach 150€ Monatlich auf 30 Jahre anlegen. Ich würde gerne meinen Jährlichen Steuerfreibetrag so gut wie es geht ausnutzen um mit dem Geld meine Sparrate ein wenig zu Kompensieren. Sprich ich möchte von meiner 150€ Sparrate nicht nur langfristigen Vermögensaufbau sondern auch ein Passives einkommen.

Ich würde meine ETF mit einer einmaligen Einzahlung von 2000€ aufbauen und ab dann mit 150€ Monatlich fortfahren wollen. Ich möchte allerdings nicht nur Langfristig (20-25Jahre oder länger) Vermögen aufbauen sondern auch ein Passives Einkommen welches in den nächsten 5 Jahren dazu kommt. Ich finde das ich ein Passives Einkommen brauche um Motivation über diesen Langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Es hat ja schon einen Psychischen Effekt wenn man seine Jährliche Rendite für die man nicht arbeiten gehen musste verkonsumieren oder reinvestieren kann. Was haltet ihr davon? Außerdem verstehe ich den Risikoanteil bei Ausschüttenden ETF´s nicht. Bei Thesaurierenden würde ich recht risikobehaftete ETF´s nehmen aufgrund dessen das ich durch mein Junges alter Kriesen auch mal aussitzen kann. Bei den Auszahlenden ETF´s Kann ich aber eine Kriese eigentlich nicht aussitzen wenn es Monatlich oder Jährlich die Rendite gibt. Wenn die Rendite schlecht ist bzw im minus bekomme ich ja kein Geld. Oder?

Das ganze ist im Grunde recht einfach aber wird je mehr man sich damit auseinander setzt immer schwieriger. Vorallem wenn man noch das Steuerrecht kennen muss um eine evtl Doppelbesteuerung vermeiden muss. Schwierig Schwierig

...zum Beitrag

Mir wurde gerade in einem anderen Feed ein own360 empfohlen. kennt das jemand?

...zur Antwort
Mit ETF Sparplan Langfristig Vermögen aufbauen und Steuerfreibetrag ausschöpfen?

Hey! Ich setze mich seit kurzer Zeit mit dem Thema Vermögensaufbau durch passive ETF auseinander. Ich bin 18 Jahre alt und möchte dadurch relativ früh anfangen zu investieren. Jedoch möchte ich nicht einfach 150€ Monatlich auf 30 Jahre anlegen. Ich würde gerne meinen Jährlichen Steuerfreibetrag so gut wie es geht ausnutzen um mit dem Geld meine Sparrate ein wenig zu Kompensieren. Sprich ich möchte von meiner 150€ Sparrate nicht nur langfristigen Vermögensaufbau sondern auch ein Passives einkommen.

Ich würde meine ETF mit einer einmaligen Einzahlung von 2000€ aufbauen und ab dann mit 150€ Monatlich fortfahren wollen. Ich möchte allerdings nicht nur Langfristig (20-25Jahre oder länger) Vermögen aufbauen sondern auch ein Passives Einkommen welches in den nächsten 5 Jahren dazu kommt. Ich finde das ich ein Passives Einkommen brauche um Motivation über diesen Langen Zeitraum aufrecht zu erhalten. Es hat ja schon einen Psychischen Effekt wenn man seine Jährliche Rendite für die man nicht arbeiten gehen musste verkonsumieren oder reinvestieren kann. Was haltet ihr davon? Außerdem verstehe ich den Risikoanteil bei Ausschüttenden ETF´s nicht. Bei Thesaurierenden würde ich recht risikobehaftete ETF´s nehmen aufgrund dessen das ich durch mein Junges alter Kriesen auch mal aussitzen kann. Bei den Auszahlenden ETF´s Kann ich aber eine Kriese eigentlich nicht aussitzen wenn es Monatlich oder Jährlich die Rendite gibt. Wenn die Rendite schlecht ist bzw im minus bekomme ich ja kein Geld. Oder?

Das ganze ist im Grunde recht einfach aber wird je mehr man sich damit auseinander setzt immer schwieriger. Vorallem wenn man noch das Steuerrecht kennen muss um eine evtl Doppelbesteuerung vermeiden muss. Schwierig Schwierig

...zum Beitrag

Ich such eigentlich was ganz einfaches. Auch so 100-200 EUR pro Monat. Muss es eigentlich ein ETF sein oder kann es auch ein "normaler" Fonds sein?

...zur Antwort