Eine Anmeldung zum Führerschein macht erst dann Sinn, wenn du tatsächlich weißt, ob du genug Sehleistung dafür hast oder nicht.
Man benötigt mindestens 70% Sehleistung, um den Führerschein-Sehtest zu bestehen. Ist es aber nicht erkenntlich, dass man dich auf 70% bringen könnte, dann wird man dir definitiv keine Bescheinigung geben. Der Augenoptiker würde sich damit strafbar machen. Eine Genehmigung bekommst du erst, wenn du den Sehtest mit einer tatsächlich existierenden Brille in deinem Besitz bestehst. Ob die Führerscheinstelle eine Bescheinigung annehmen würde, kann ich dir leider nicht sagen. Ich kenne nur die Seite der Augenoptiker. Ich vermute aber eher nicht. Schließlich darfst du ohne Brille und vorgegebenen Visus kein Fahrzeug führen. Und das musst du in der Prüfung ja.
Wenn ich deine Frage lese, dann hört es sich so an, als wären die 50% deine maximale Sehkraft. Ich möchte hier einen Formulierungsfehler aber nicht ausschließen. Daher ist es ganz wichtig zu wissen, ob du mit einer neuen Brille und neuen Brillenwerten auf eine Sehleistung von 70% kommen würdest oder nicht. Erfrage das ggf. noch einmal bei Fielmann und lass es dir genau erklären. Da kannst du sicherlich auch anrufen, falls du in die Kundenkartei aufgenommen wurdest.
Solltest du tatsächlich nur einen Visus von 0,5 haben und es ist nicht mehr rauszuholen, dann schau bitte wirklich bei einem Augenarzt vorbei. Dass du noch vor 4 Jahren den Sehtest bestanden hast, sagt leider nichts darüber aus, wie deine Augen jetzt sind. Erläutere bei der Terminvergabe deine Situation. Frag optional auch bei anderen Augenärzten an, ob die vielleicht einen Termin für dich haben. Vielleicht hast du ja Glück und man kann dich irgendwo dazwischen schieben.
Wir wünschen dir viel Erfolg und drücken die Daumen, dass du einen früheren Termin bekommst.
Grüße vom Edison & King Team