Das Magnetfeld einer Spule entsteht durch bewegte Ladungsträger. Die Elektronen erzeugen bei einer Bewegung quasi seitlich zu ihrer Bewegung das Feld (geschlossene Feldlinien mit einer Richtung). Bei einer Spule bewegen sich die Elektronen um den leeren Raum innerhalb der Spule, und diese einzelnen Magnetfelder jedes Elektrons überlagern sich zu dem typischen Spulenmagnetfeld.
Wenn sich jetzt die gesamte Spule bewegt, addiert sich diese Bewegung auch auf alle Elektronen, die für das Magnetfeld der Spule verantwortlich sind. Die Bewegung ändert sich und damit auch das Magnetfeld.