Ich sehe keine Gleichung sondern nur einen Term.
Man könnte den Term aber vereinfachen
5-(2x+1)=5-2x-1=4-2x
Ich sehe keine Gleichung sondern nur einen Term.
Man könnte den Term aber vereinfachen
5-(2x+1)=5-2x-1=4-2x
Die Beschleunigung für was?
g bezeichnet in der Regel die Schwerebeschleunigung und nicht die Gewichtskraft. Dann wäre m*g eine Gewichtskraft.
Aus meiner Sicht ergibt der Ausdruck a=m*g keinen Sinn. Zudem fehlt mir der Kontext.
Punkt 2 und 3 passieren parallel solange noch Wasser in der Rakete ist. Wenn das Wasser aufgebraucht ist, wird nur noch die kinetische Energie der Rakete in potentielle Energie umgewandelt bis die Rakete ihre maximale Höhe erreicht hat. Dann wird potentielle Energie wieder in kinetische Energie umgewandelt, d h die Rakete fällt wieder zu Boden
Kurz sieht die Kette so aus
Druckenergie -> kinetische Energie -> potentielle Energie -> kinetische Energie