1. Man erhöht von außen die Druckenergie
  2. Druckenergie wird umgewandelt in kinetische Energie. Das Wasser wird mit einer bestimmten Geschwindigkeit ausgestoßen. Aufgrund der Impulserhaltung kommt es zu einer Gegenreaktion und die Rakete wird in entgegengesetzter Richtung beschleunigt.
  3. die kinetische Energie der Rakete wird in potentielle Energie umgewandelt, d.h. die Rakete hebt ab

Punkt 2 und 3 passieren parallel solange noch Wasser in der Rakete ist. Wenn das Wasser aufgebraucht ist, wird nur noch die kinetische Energie der Rakete in potentielle Energie umgewandelt bis die Rakete ihre maximale Höhe erreicht hat. Dann wird potentielle Energie wieder in kinetische Energie umgewandelt, d h die Rakete fällt wieder zu Boden

Kurz sieht die Kette so aus

Druckenergie -> kinetische Energie -> potentielle Energie -> kinetische Energie

...zur Antwort