Antwort
Planwirtschaft:
- Staat plant, was und wieviel produziert wird
- die Preise für die Güter werden vom Staat geregelt
- der Staat benutzt die Verfügungsgewalt über die Produktionsanlagen, um zentral entscheiden zu können
- der Wettbewerb ist weitgehend ausgeschaltet
- die einzelnen Firmen werden auf die Erfüllung des Plansolls verpflichtet-> Gewinn und Verlust stehen somit nich im Vordergrund
Freie Marktwirtschaft:
- nicht der Staat plant, was produziert werden soll, sondern jedes Unternehmen selbst
- die Preise bilden sich durch Angebot und Nachfrage auf den märkten
- durch Privateigentum ist garantiert, dass die einzelnen Unternehmen selbstständig entscheiden können
- der Wettbewerb und die Gunst der Verbraucher beeinflussen Beschaffenheit, Menge und Preis der Erzeugnisse
- ob und wieviel von dem Unternehmen produziert wird, hängt entscheidend von den Gewinnerwartungen ab