1. Entscheidung: ist ein Buchankaufdienst das Richtige? --> sinnvoll z.B. bei vielen Büchern, Haushaltsauflösungen, wenig Zeit..., nicht so sinnvoll wenn man von den Preisen enttäuscht ist, den Wert des Buches schätzt etc. dann lieber an Freunde verschenken oder wenn man sehr viel Zeit und Lust hat selber versuchen zu verkaufen.

  2. richtigen Dienst auswählen. Evtl Preise verglichen, wenn einem das wichtig ist, dann evtl aufteilen auf mehrere Ankäufer, wenn es viele Bücher sind. Darunter aber mglst nur an seriöse Ankäufer, Ein Dienst bietet evtl mehr, beanstandet dann aber beim Verkauf zahlreiche Bücher und man bekommt statt mehr Geld oft mehr Ärger und evtl unterm Strich sogar weniger Erlös als beim unkomlizierten "Mittelpreis"Anbieter.

-->Gute Erfahrungen habe ich mit medifanten, ichkaufsab und momox gemacht. Gute Abwicklung, wenig Beanstandung und schnelle Bearbeitung. Weniger gute mit regalfrei. momox hatte die beste Infohotline und den besten "drumrum" Service. Aber das nur als persönliche Meinung.

...zur Antwort

Hatte das gleiche Problem bei einer Haushaltsauflösung mit über 1000 Büchern. Meine Erfahrungen:

+Bei "wer zahlt mehr" kann man Preise für Einzelbücher oder ganze Listen vergleichen, dort sind fast alle Ankaufdienste im System und werden verglichen. Gut, wenn man viele verschiedene Bücher anbietet und sie auf mehrere Dienste verteilt.

+es hängt wirklich SEHR vom jeweiligen Buch ab, welcher Ankaufdienst am meisten bietet. Und nicht unbedingt vom ursprünglichen Kaufwert. Einige Bücher haben bei momox, andere bei medifanten oder amazon am meisten gebracht. Mein Eindruck: Amazon hat v.a. neuere gefragtere Bücher genommen, momox die normalen (bei mir interessanterweise besonders zu Naturheilkunde und Zenbuddhismus (?)) und medifanten eher die Exoten (Kunstkataloge, spezielle Geschichtsbücher...). Also am besten vergleichen.

zur Abwicklung:

-medifanten: SEHR gute Abwicklung, und schnelle Bearbeitung, sowie infomails über den Status, die Überweisung erfolgte nur wenige Tage nach Absendung. Keine Beanstandung von Büchern. Waren allerdings auch nicht so viele Bücher.

-ichkaufsab: ebenfalls schnelle Bearbietung, keine Beanstandung, Bearbeitung erfolgte zügig, ebenso die Überweisung.

-momox: Bearbietung dauerte etwas länger, einige Bücher wurden später bearbeitet als andere und standen länger in der Warteliste. Letztendlich aber insgesamt zügige Bearbeitung, Bücher wurden bis auf 3 angenommen, SEHR POSITIV hervorzuheben die Infohotline, die im Gegensatz zu den anderen Diensten wirklich auch erreichbar war und überhaupt der Service und dei Abwicklung, wirkte auf mich am professionellsten.

-amazon trade-in: waren wenige Bücher. Abwicklung erfolgte zügig, man bekommt einen Amazon-Gutschein als Vergütung. Für passionierte Amazon-Benutzer sicher gut, da wenig Mängelbeanstandung.

-regalfrei: Verkauf ist leider noch nicht abgeschlossen. Keine direkte Infohotline auf der Seite zu finden, aber ein Kontaktformular. Bücher wurden 10 Tage nach EIngang noch nicht bearbeitet, negativ hervorzuheben: es können keine Verkäufe gespeichert werden, daher muss man nach Eingabe den Verkauf gleich abschließen, denn nach dem Ausloggen sind alle Nummern weg. Das ist bei vielen Büchern, wie es bei mir der Fall war ungünstig. Habe die Bücher für regalfrei letztlich in einer exceltabelle zwischengespeichert und dann am stück am Ende des sortierens eingegeben.

mein Gesamteindruck der Aufwand steht rückblickend nicht im Verhältnis zum Erlös, aber nachdem wir für die Haushaltsauflöung Anitquare, Kirche, Altenwohnheime und Büchereien durchtelefoniert hatten, war für die Bücher in sehr gutem Zustand der Ankaufdienst immer noch besser als der Altpapiercontainer (das tut dann doch in der Seele weh, Bücher wegzuschmeißen...). Wenn, dann lohnt es sich nur für Bücher in sehr gutem Zustand mit halbwegs gutem Ankaufswert, nach meinen Erfahrungen kann ich medifanten, ichkaufsab und momox empfehlen, um später nicht Scherereien mit Nachfragen, abgelehnten Büchern etc zu haben.

Die schönsten Erfahrungen haben wir aber mit Verschenken an Freunde und Interessierte vor der Haustür gemacht. Mein Fazit: Lieber ein erfreutes Dankeschön, als 2€ beim Ankaufsdienst für einen vergriffenen Kunstkatalog...

aber kommt natürlich auf die SItuation und die Bücher an, was für einen die beste Lösung ist!

Hoffe das hilft ein bisschen. Grüße!

...zur Antwort

Der Verkauf ist inzwischen abgeschlossen. Für jemanden, der auch mal am Wochenende, an dem dann leider keine Hotline antwortet, das gleiche Problem haben sollte:

Man kann bei momox bis zu 3 Paketaufkleber ausdrucken, jedes Paket sollte aber nahe ans Höchstgewicht kommen (da über Hermes: 25kg), gleiches gilt für ichkaufsab.

...zur Antwort