Zur Zeit Wilhelm II, dem letzten Deutschen Kaiser, gab es ein großes Flottenwettrüsten zwischen Großbritannien und dem Deutschen Reich. Du weißt sicher, dass Großbritannien schon immer zu den größten Kolonialmächten der Welt gehört hat und auch dementsprechend viele Flotten besessen hat. Nun gibt es mehrere Gründe für das Wettrüsten.

Zum einen muss man erwähnen, dass Wilhelm zur Hälfte Engländer war und die Englischen Flotten immer bewunderte.

Zum anderen, und da müssen wir jetzt noch weiter in die Vergangenheit gehen, löste Wilhelm, löste Wilhelm nachdem er Bismarck, ich hoffe jetzt einfach mal das dieser Name dir ein Begriff ist, entlassen hat, nahezu alle geschlossenen Bündnisse auf. Um jetzt ein Bündnis mit Großbritannien zu schließen wollte er "Gemeinsamkeiten" schaffen, in diesem Fall die Flotten. Alles nach dem Motto: "Guck mal wir haben das selbe wie ihr und sind auch genauso groß wie ihr!". Natürlich hat Großbritannien dies als eine Bedrohung angesehen und auch begonnen neue Flotten zu bauen.

Als dritten Punkt könnte man vielleicht vermuten, dass Wilhelm Großbritannien auch zu einem Bündnis drängen wollte, also die Briten mit seinen Flotten einschüchtern wollte, sodass diese aus Angst vor einem ausbrechenden Krieg bei dem sie gegen das Deutsche Reich kämpfen müssten lieber ein Bündnis eingehen würden bei dem das Deutsche Reich ihnen nichts anhaben könnte.

Es kam übrigens nie zu einem Bündnis der beiden Großmächte.

Ich hoffe man kann das einigermaßen verstehen und ich konnte irgendwie helfen. :)