Hi, bitte noch ein Blick in die andere Richtung -

Familie muss nicht "Blutsverwandschaft" bedeuten, auch eine andere liebevolle, vertrauete Umgebung, Menschen können diese Dinge s.o bieten

Leider ist die Familie auch nicht immer so wunderbar wie im Film und die Mütter sind nicht alle so gut, wie sie am Muttertag beschrieben werden.

...zur Antwort

Noch einmal zum Unfall - Du weißt also, das was passiert ist. Es ist natürlich "blöd", wenn der andere jetzt offensichtlich seine Meinung gändert hat.

Aber wichtig ist jetzt wirklich, das Du weiter keine Schuld zugibst und auch nicht andeutungsweise Schadensersatz anbietest. Und so musst Du es auch der Versicherung gegenüber machen! Der Versicherer wird mit seinen Anwälten die Schuldfrage klären und ggf. die Schadensersatzhöhe festlegen. Es kann natürlich sein, das die Versicherung dem Unfallgegener gegen über "großzügig" ist, sprich nicht erst lange diskutiert und streitet, sondern gleich ein Angebot macht. Die V. geht davon aus, dass im allgemeinem der Kunde eine schnelle und reibungslose Abwicklung will und anhand des Verhältnis Kosten-Aufwand zahlt er dann oft recht schnell.

Das macht sich dann natürlich in Deinem Versicherungsbeitrag in kommenden Jahr bemerkbar, daher bietet der V. Dir dann auch an, das Du den Schaden begleichst und nicht hochgestuft wirst. Im äusserstem Fall kannst Du natürlich die Schuld anzweifeln und gerichtlich dagegen vorgehen, aber da der Versicherer in Deinem Namen die Schuld ggf. schon anerkannt hat, müßtest Du auch gegen den V. vorgehen. Macht meistens keinen Sinn!

...zur Antwort

Hi, das müsste ich genauer wissen.

Wer hat Dir Fahrerflucht vorgeworfen?

Welchen Schaden hast Du verursacht?

Der Geschädigte kann, ist ein Unfall von der Polizei aufgenommen worden(auch wenn DU nicht dabei warst) anhand des pol. Kennzeichen, das er offensichtlich aufgeschrieben hat, bei der Zentralstelle Deine Versicherung anfragen und dann bei Deienm Versicherer den Unfall bzw seinen Schadenanspruch anmelden.

Wichtig ist, das Du im Formular keinerlei Aussage zu Deiner Schuld machst, also auch nicht schreiben "es könnte sein, ich weiß nicht genau..." , denn dann hast Du keinen Versicherungsschutz mehr - die Versicherung zahlt zwar ggf, aber holt sich das Geld von Dir zurück. Wenn Du Deine Schuld zugibst, kann die Versicheurng ihrer ersten Aufgabe: Schadenansprüche an Dich, abzuwehren", nicht mehr nachkommen. Sprich auf jeden Fall mit Deinem Versicherungsmakler!!!

...zur Antwort

Nun, hallo, ich weiß nicht wie alt Du bist, aber sicher in einem Alter, in dem man noch ausprobieren kann und sollte.

Und wenn du nun festgestellt hast, das Vegetarier nicht das Richtige für Dich ist, dann teile es so Deinem Bruder und Deiner Mutter mit. Wenn Du nicht gerade vorher abfälligt über "Fleischesser" gesprochen hast, oder sie verhöhnt hast, dann ist das okay, ansonsten bekommst Du jetzt die Retourkutsche.

Aber wie gesagt, erkläre es am besten so, wie Du es hier gemacht hast und dann sollte es doch funktionieren.

...zur Antwort

Mehr bewegen?

Mehr Gemüse anstatt Kartoffeln, Gemüsesalat mit Ei, Pilzen oder Thunfisch statt Brot - das sollten Deine Eltern als nicht so tragisch empfinden.

2 Kilo sind ja nun nicht so sehr viel, aber toll - wehret den Anfängen - ich gehe davon aus, das Du nicht jetzt schon zu dünn bist - schau auf den BMI.

...zur Antwort

Weisst Du denn, was die Schmerzen verursacht hat? Wenn es Stress oder ein bestimmtes Essen oder etwas anderes relativ einfaches war, dann versuche es erst einmal mit Kamillentee oder wenn du ein etwas geblähten Bauch, hast mit Anis-Fenchel-Kümmel-Tee(schmeckt gut!), gibt es eigentlich in jedem Supermarkt, wenn Du ihn nicht zu hause hast. Ansonsten beginne mit Zwieback oder einfach einer Scheibe trocken Brot und Tee, keine Milch! Morgen dann ein wenig Butter dazu und dann immer langsam etwas mehr. Geriebener Apfel, wirklich gerieben!

Wichtig ist aber zu klären, was die Ursache war!

...zur Antwort

Hi, was hast Du damals gemacht?

Natürlich kann so was sich wiederholen, aber wenn Du eine Therapie gemacht hast, weißt Du, wie Du damit umgehen kannst.

Oder mache eine Therapie.

Solche, also psychiche Probleme sind kaum in einem solchen Forum zu beseitigen. Es gibt einfach zu viele Ursachen, die leider auch nicht mit Blutbild, Rhötgen, ... abgeklärt werden können. Diese funktionieren nur um physische Ursachen auszuschließen und alles andere kann dann nur ein Psychiater und ein Psychoterapeut klären.

Psychiche Probleme sind nicht anders zu bewerten als physische Krankheiten. Dessen müssen wir uns endlich bewußt werden. Und es ernst nehmen.

...zur Antwort

Schreibe Dir erst einmal die Fragen auf, die dazu gestellt werden können, sammle Themenbereiche, mache Dir eine Tabelle, stelle einiges Gegenüber(vergleiche ggf. mit Christentum, wenn Du da bescheid weist). So erfährst Du erst einmal ein bischen über beide Religionen. Wähle dann aus. Vielleicht hast Du ja dann zu einer der beiden eine besser Beziehung, liegt Dir eine besser, dann kannst Du mit mehr Engagement den Vortrag machen, er wird auf jeden Fall besser und man wird mehr auf Dich achten als auf jedes kleinste Detail Deines Vortrages.

...zur Antwort

Ja, natürlich! Du solltest auf jeden Fall mi dem Lehrer "reden", er wird Dir dann sicher weiterhelfen. Versuche aber auch Dich mit Schulkameraden auszutauschen.

Es ist für jeden Schüler eine neue Situation, Ihr seid jetzt plötzlich auf Selbststudium umgestellt worden. Sicher habt ihr schon mal etwas selbst erarbeiten müssen, einen Vortrag vorbereiten, aber in diesem Umfang, wie es jetzt ist, ja noch nie. Und einen Vortrag mit Hilfe von Wikipedia und Google vorzubereiten, was viele vielleicht sowieso mit copy und paste gemacht haben ;-) ist was anderes, als sich neuen Stoff zu erarbeiten. Also sprich mit Deinem Lehrer, lass Dir auch helfen bei der Strukturierung Deines Tagesablaufs.

Fragt doch mal Eure Lehrer, ob der Unterricht nicht auch mal per Webinar geht. Da könnt Ihr Eure Fragen gleich direkt stellen, der Lehrer erklärt Euch alles anhand eines PowerPoint-Vortrages live und das Ganze kann auch mitgeschnitten werden, um es sich mehrmals anzusehen. Ich darf hier keine Werbung machen, aber Webinar-Software gibt es viele und auch nicht teuer, teilweise kostenlos, und leicht zu bedienen. In der Wirtschaft ist das schon seit längerem "Gang und gebe"

Icvh wünsche Dir alles Gute. Denke an die schönen Stunden und Ereignisse mit deinem Vater - freu Dich, das Du ihn hattest!

...zur Antwort

Es kommt erst einmal auf die Umbauten an, denn sie müssen ja erst einmal zugelassen sein! Dann wird der Versicherer entscheiden, ob es eine Werterhöhung ist und individuell entscheiden. Ersetzt wird der Gesamtschaden verbunden mit dem Zeitwert und nicht einzelne Teile, das wiederum entscheidet ein Gutachter.

Sprich mit Deinem Versicheungsmakler. Er kennt sich aus(sollte es) und ist gesetzlich verpflichtet, Dich bestmöglich zu beraten und Dir eine Versicherung anzubieten, die Deinen Forderungen entspricht oder eben zu sagen, geht nicht. Das wird schriftlich festgehalten und der Makler haftet dafür, wenn es auf Grund seines Fehlers zu einem finanziellen Schaden gekommen ist. Sprich, bei einem Makler bist Du in den besten Händen, er ist "Sachwalter des Kunden" (Gerichtsurteil)

...zur Antwort

Ja, Angst/ Unwohlsein gegenüber Unbekanntem, auch dem Anders sein. Erst einmal ist das ein natürlicher Reflex, Schutzreflex vor Dingen, Tieren, bei denen man nicht weiß, ob sie Gefahren mit sich bringen. Das ist genetisch, wie bei allen Tieren. Jetzt kommt es darauf an, zu klären, ob Gefahr besteht. Wie im Tierreich auch bei den Menschen. Dazu muss man sich aber das Gegenüber anschauen und kennen lernen.

Und hier hakt es bei den Menschen, sie haben erst mal Angst um ihr eigenes Leben im weitesten Sinne. Selbsterhaltungstrieb. ...... Und wenn dann noch andere Menschen Bedingungen schaffen, die dieses Problem nicht auflösen, sondern verstärken, um ihre Macht zu stärken, dann kommt es zu all diesen Auswüchsen von "Fremden"hass. Und der wird dann "gepflegt". Hauptziel der "Hass-Stifter" ist immer ihr Machterhalt oder die Erringung von Macht mit "Teile und herrsche", hier geht es nicht darum, etwas zu ver-teilen, sondern darum den Gegener zu teilen, also den Zusammenhalt zu verhindern, damit er nicht zu stark wird. Und das gelingt leider immer wieder, weil es den Menschen nicht bewußt wird/ist. Denn, um auf die Türken zurück zu kommen, es werden immer bestimmte Merkmale betont und mit Negativem, mit Bedrohung verbunden. Türken: nehmen die Arbeit weg, sind kriminell, sie sehen anders aus - bedrohlich.Dann passiert noch etwas in der andere Richtung, auf der anderen Seite. Menschen, die ausgegrenzt werden, beschimpft usw. schließen sich zusammen und verstärken die Eigenschaften, die anderen Angst machen, um sich zu wehren. Ihr Leben ist eingeschränkt, sie sind nicht mehr zufrieden -> werden kriminell. Und die Anzahl der Kriminellen, die Anzahl der Prügeleien und was sonst noch so negatives passiert, wird dann medial hochgespielt, weiter erzählt und aus einem Ereignis werden dann gefühlt hunderte, dann alle und so schließt sich der Kreis. Da hilft dann nur noch Zivielcourage und dagegen angehen! Und das ist schwer, vorallem wenn es einem selbst nicht gut geht und man dringend einen Schuldigen sucht. Und einer bestimmten Bevölkerungsgruppe ist da einfacher die Schuld zuzuschieben, also nachzudenken und die Richtigen zu benennen - meist die Mächtigen und die Politiker. Letzter Punkt und nicht unerheblich: gegen die Türken kann man nicht wirklich was tun, da hilft nur Frust ablassen und das ist schon mal erleichternd, aber die Politik könnte man ändern, aber das verlangt nachzudenken und macht arbeit und davor haben viele leider Angst.

Die Frage zustellen, ist ein erster Schritt in die richtige Richtung - gehe ihn bitte weiter!

...zur Antwort

Du meinst beim Schreiben an deinen Freund?

Das ist Stress - frage Dich, was den Stress auslösen könnte oder auslöst. Bist Du Dir der Freundschaft nicht sicher? Glaubst Du, Du musst was besonderes sein?

Hast Du diese Probleme auch bei anderen Situationen?

Dann hinterfrage die Beziehung! Es ist keine gute Beziehung, wenn man glaubt, etwas beweisen zu müssen. Dieses, Dein Verhalten kann seine Ursache in vergangenen Erfahrungen haben oder von Deinem Freund ausgelöst werden. Rede mit ihm! Frage Dich z.B. mußtes Du Deinen Eltern gegenüber vielleicht immer Stärke, Perfektion zeigen, um Ihre Liebe zu bekommen(So war es bei mir), das kann einen wirklich prägen, wenn man keinen Gegenpol hat, wie zum Beispiel Großeltern, die das ausgleichen. Und man merkt es auch erst recht spät, lange empfindet man das als richtig, jedes Kind will es den Eltern recht machen, das ist normal. Aber auch die Eltern machen das nicht immer bewußt. ..... (Bin selbst Mutter)

Verbringe deine Zeit mit Menschen, die dich glücklich machen. Nicht mit denen, die du beeindrucken musst, dass sie bei dir bleiben...
...zur Antwort

Hi, auch hier hilft Google mit Texten und Videos, schau da mal rein! Letzendlich ist es Kapitlismus. Also eine Bezeichnung, die verschleiern soll, das es Kapitalismus ist, Kapitalismus mit allso seinen Eigenschaften. Denn bei "Freiheit" muss man immer fragen, frei wovon und frei für wen? Die Antorten fallen dann (in der Regel?) nur für den Besitzenden, den Kapitalisten wirklich positiv aus. Aber das zu bewerten, ist hier nicht mein Ziel. Es gibt auch die "Soziale" Marktwirtschaft - die ist so soziel. wie es der Kapitalist zu lässt. Last but not least: "Der Markt" ist kein aktiva, kein Gott, der allein regiert, der von den Menschen nicht beeinflusst werden kann, er kann nichts regeln, geregelt werden Angebot und Nachfrage und Preis von Menschen und so sind auch die Menschen für alles verantwortlich, was geschieht.

Ja, es ist sehr subjektiv - ich finde es objektiv . aber Du musst selbst entscheiden. Viel Erfolg!

...zur Antwort

"unter welchen Umständen" fragt nach den Voraussetzungen für ein Ereignis. Unter welchen Umständen würdest Du etwas essen, das Du nicht magst. Unter welchen Umständen würden Deine Eltern mit Dir schimpfen. ...

...zur Antwort

Naja, eigentlich weiß der Körper bei einem gesunden Menschen schon recht genau, wie viel Kalorien er braucht und zeigt er mit dem Hungergefühl. Kalorien zählen führt dan eher zu einem verkrampften Umgang mit dem Essen und führt eher zu Esstörungen, welcher Art auch immer. Sieh zu das das Essen für Dich etwas natürliches bleibt, gelegentlich mit Freunden was Besonderes ist und dann wirst Du gesund leben.

...zur Antwort
Chat: Mag er mich noch?

Ich schreibe schon lange mit einem Jungen. Und etwa 2 Monate sehr regelmäßig, eigtl fast täglich. Dann wurde es auf einmal sehr wenig, die nächsten 2 Monate. Und jetzt schreiben wir wieder ab und an, aber hauptsächlich bei schulischen Fragen.

Ich habe ihn auch mal konkret darauf angesprochen (metaphorisch nur, denn eigtl habe ich geschrieben). Ich habe ihn also gefragt, ob ich was falsches gesagt habe o.Ä., weil wir viel weniger schreiben. Er meinte dann, dass es ihm leid tut, dass dem so wirkt, er aber bloß viel zu tun hat und sich sowieso oft nicht sicher ist, ob Personen wirklich mit ihm schreiben wollen, weil er das schlecht einschätzen könne, zudem wisse er auch nicht, wie er ein Gespräch beginnen solle.

Nun ja, ehrlich gesagt, ich habe mich ziemlich gefreut über diese lange Nachricht. Und danach haben wir den Abend über noch viel geschrieben, wobei ich im Nachhinein vllt etwas zu euphorisch war, meine Nachrichten dementsprechend vllt komisch gewirkt haben könnten.

Auf jeden Fall, danach ging es eigtl weiter wie die 2 Monate davor, meine Nachricht ist jetzt etwa 2 Wochen alt oder so. Heute hat er mich nach 10 Tagen Funkstille beiderseits angeschrieben, wor haben ein paar Nachrichten geschrieben, über 2 kurze Themen.

Ehrlich gesagt...seine Nachricht damals, diese lange, ich habe das Gefühl, er hat da gelogen. Denn ich meine, er ist fast immer online, wenn ich es bin, d.h. er hat durchaus genug Zeit. Und mit seinen Freunden -durchaus auch Weibliche- spricht er ja auch von sich aus.

Zudem sehen wir uns ja wegen Corona auch nicht in der Schule.

Kann es also sein, dass er einfach kein Interesse mehr an mir hat? Dazu bemerkend, ich mag ihn als Freund -nichts mehr. Und wenn doch, was kann ich denn jetzt machen? Gewartet auf seine Initiative habe ich ja.... vllt kann mir ja wer helfen (:

...zum Beitrag

Das wirst Du wohjl erst klärn können, wenn Ihr Euch wieder sehen könnt. Habe Geduld!

...zur Antwort

Ja, fange gleich an. Ich habe gerade auf eine ähnliche Frage geantwortet. Den Tag strukturieren, für jeden Tag eine bestimmte Menge vor nehmen und sich daran halten, ggf. dann eine Belohnung.

...zur Antwort

Sprich mit Deinem Arbeitgeber, auch wegen eines Nebenjobs, den er evtl. genehmigen muss.

...zur Antwort