Dein Blog ist wirklich nett, aber.... wahnsinnig viele Rechtschreib- und Grammatikfehler! Zumindest mich stört das ziemlich beim lesen. Z.B. die Geschichte vom Marmeladenglas - eigentlich ne schöne Idee. Vielleicht solltest Du, das, was Du in Deinen Blog stellst nochmal kurz durchlesen vorm veröffentlichen. Bestimmt siehst Du dann die Satzbaufehler ganz von allein.

...zur Antwort

Den größten Teil meiner Astrobücher habe ich bei amazon verkauft - ISBN-Nummer eingegeben und einen Preis. Beim preis hab ich mich an den Preisen anderer anbieter orientiert. Bin alles los geworden. Viel Glück!

...zur Antwort

PS: Du brauchst der GEZ sowieso nicht erklären, warum du umziehst - das geht die gar nichts an. Aber wenn Du mit der Ausbildung fertig bist, mußt Du dich anmelden.

...zur Antwort

Du brauchst der GEZ keine Umzugsmeldung schicken, wenn dumomentan befreit bist.

...zur Antwort

M.E. geht die Vers. summe komplett an den Begünstigten, alles andere macht eigentlich keinen Sinn. Kannst doch mal die Versicherung oder das Nachlaßgericht fragen, ob so ne Summe in die Erbmasse gehört. Falls ja, brauchst du dich allerdings nicht drum kümmern, das wird dann automatisch gemacht. Vielleicht steht ja auch im Testament, daß du einen Teil davon abgeben sollst..?

...zur Antwort

Das kriegst du nur raus, indem du dich bei ihnen meldest und fragst!

...zur Antwort

na, du bist doch auf dem besten Weg: du fragst, weil du allein nicht zurande kommst. Du kannst auch mal auf nem Zettel notieren, bzw.überlegen, was deiner meinung nach dagegen oder dafür spricht, eine Aufgabe gemeinsam zu erledigen. Welche Vorteile hat das eine oder das andere. Gemeinsam etwas machen hat oft den Vorteil, daß andere andere Ideen als man selbst haben (brainstorming). Zeitraubende Sachen können gemeinsam schneller erledigt werden (arbeitsteilung). Z.B. beim lernen von vokabeln oder anderen Schulsachen kann man sich gegenseitig unterstützen, ist auch nicht so langweilig wie alleine lernen.

Dagegen spricht, daß man seine eigenen Vorstellungen u. U. nicht durchsetzen kann, daß also Kompromisse gemacht werden müssen, daß Du als Einzelperson mit dem Gesamtergebnis weniger zufrieden bist, als wenn du es allein gemacht hättest. Kennst du das Sprichwort:"Viele Köche verderben den Brei"? Das ist das Hauptargument derjenigen, die gegen teamarbeit sind. Wie lange du schreiben mußt, hängt doch a) von der zur Verfügung stehenden Zeit ab und b) davon, wieviel du zu sagen hast. Gut ist, wenn Du am Anfang Argumente dafür und dagegen aufstellst und im Hauptteil vielleicht Beispiele beschreibst, wie etwas leichter wird, wenn man es gemeinsam anpackt. Zum Schluß kannst du dann noch deine persönliche Meinung zum Thema ausführen. Viel Glück!

...zur Antwort

wenn das wirklich schlecht gewesen wäre, hättest du es beim essen gemerkt MHD heißt mittlere Haltbarkeitsdauer - die Sachen sind also in der Regel noch gut nach dem aufgedruckten Datum. Also: keine Panik. Der Darm ist wie ein zweites Gehirn, reagiert total auf Einbildung...

...zur Antwort