Hallo Marc61,
ich kann verstehen, dass du diese Methode nicht perfekt findest, aber ich denke, dass ist bei vielen so. (mich eingeschlossen)
Ich bin in der zehnten Klasse und mache meinen Abschluss. Die zentralen Prüfungen müssen geschrieben werden und es ist sehr schwierig sich alles selbst beibringen zu müssen.
Allerdings sollten wir alle auch an die Lehrer denken, die sich das schließlich auch nicht ausgesucht haben. Sie versuchen alles Mögliche, um uns überhaupt zu unterrichten, natürlich ist es schwieriger zuhause, als in der Schule, aber diese Zeit wird auch wieder enden und dann normalisiert sich alles wieder. Man muss einfach das Beste aus der Situation machen.
Bei uns ist es z.B. so, dass alle Klassen von meiner Schule einen Stundenplan haben. Die Lehrer geben uns allerdings nur Material für die Hauptfächer. Wir haben immer zweieinhalb Stunden morgens Unterricht und an zwei Tagen nachmittags. Aber leider muss ich sagen, dass meine Schule die Sache nicht ernst genug nimmt. Wir kriegen kaum Material, so dass ich wirklich in zwei Wochen vielleicht zwei Aufgaben bearbeitet habe. Natürlich lerne ich zuhause selbstständig, sonst würden meine Abschlussprüfungen nichts werden.
Von Freunden, die auf andere Schulen gehen, weiß ich aber, dass es auch Schulen gibt, die das besser organisieren.
Versuch die Situation so gut es geht zu akzeptieren.
Wenn du mit einem Thema nicht klarkommt, kannst du dann nicht deine Lehrer anschreiben? Bei uns ist es so, dass wir jeden Tag eine E-mail von den Lehrern kriegen, die wir haben und dann können wir auch Fragen stellen, falls wir welche haben. Ist das bei euch nicht so?
Wann die Schulen wieder öffnen, kann denke ich mal niemand absehen. Manche sagen nach den Osterferien, andere sagen im Mai. Wir müssen einfach abwarten.
Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
LG Marie