Kann einer das in Schülerdeutsch übersetzen?

wäre echt nice :/ - weil ich hab morgen ein Referat und check die ganzen Fachbegriffe nicht.. so Konzil und sowas. Könnte das einer in richtiges Schülerdeutsch übersetzen ? So umgangssprachlich halt. Das jeder das verstehen könnte.Entstehung, innere Organisation und Aufgaben

Der Orden entstand im 13. Jahrhundert durch einen Zusammenschluss mehrerer älterer italienischer, nur lose organisierter Eremitengruppen (Ein Eremit ist ein einzellebender und zurückgezogener Mensch, sozusagen ein Einzelgänger. Und nur lose organisierte Eremitengruppen, heist , das da doch ein bisschen Kontakt zwischen verschiedenen Eremiten vorhanden ist)zu einem geregeltem Orden. Eingeleitet wurde die "große Vereinigung" von Papst Innozenz IV., der in Rom im Jahr 1244 eine Gründungsversammlung abhielt. Abgeschlossen wurde der Vereinigungsprozess mit der Päpstlichen Bulle (das ist eine Urkunde & ein Siegel , das meist aus Blei besteht) durch Alexander IV. am 9. April 1256: Von nun an bildeten die Toskanischen Eremiten, die Janboniten, die Brictinenser, die Wilhelmiten und die Eremiten des Heiligen Augustinus zusammen den Orden der Augustiner-Eremiten. Die Augustinusregel wurde gewählt, weil seit 1215 die Gründung von neuen Orden eigentlich verboten war, so dass neue Zusammenschlüsse eine bereits vorhandene Regel übernehmen mussten. Dafür eignete sich die Augustinusregel besonders gut, da sie nicht sehr umfangreich war und viele praktische Fragen offen ließ. Sie konnte daher bei den Augustinereremiten wie auch bei anderen Orden durch besondere Gebräuche (Consuetudines) ergänzt werden, die dann das Besondere der jeweiligen Ordensgemeinschaft ausmachten. Im Fall der Augustiner-Eremiten, denen eine zentrale Gründergestalt fehlte, führte die Übernahme der Augustinusregel aber auch dazu, dass man Augustinus als Ordenspatron - bald sogar zeitweise fälschlich als Gründer - betrachtete und die Theologie des Kirchenvaters besonders beachtete. Ähnlich wie Franziskaner und Dominikaner orientierten sich auch die Augustiner-Eremiten an den Idealen der „evangelischen“ (also evangeliumsgemäßen) Armut und der „apostolischen“ (also urchristlichen, apostelgleichen) Brüderlichkeit; sie werden deswegen zu den Bettelorden bzw. Mendikanten gerechnet. Dies wirkte sich u.a. darin aus, dass es keinen grundsätzlichen Statusunterschied zwischen Priestern und Laienbrüdern gab, sondern letztere in den Kapiteln (Versammlungen) ebenfalls voll stimmberechtigt waren und im Prinzip Zugang zu allen Ämtern hatten. In der Frage der Armut waren die Augustinereremiten weniger streng als die Franziskaner. So war etwa die Frage, ob ein Bruder in Grenzen Privatbesitz haben durfte, nicht klar entschieden. Wie die anderen Bettelorden auch hatten die Augustiner-Eremiten eine Verfassung mit deutlichen demokratischen Elementen: Jedes Haus (conventus, Einzelkloster) hatte ein Hauskapitel, das mehrmals im Jahr zusammentrat und über anstehende Fragen beriet und entschied.

...zum Beitrag

Die einzelnen Häuser waren zu Provinzen zusammengeschlossen, in denen alle 4 Jahre Provinzialkapitel abgehalten wurden, zu denen die einzelnen Klöster Vertreter schickten. Außerdem gab es alle 6 Jahre ein Generalkapitel, zu dem wiederum alle Provinzen Vertreter entsandten. Der Leiter des Gesamtordens, der General (prior generalis) wurde von diesem Generalkapitel gewählt, musste jedoch vom Papst bestätigt werden. Der Oberste einer Provinz, der Provinzial (prior provincialis) wurde vom Provinzkapitel gewählt, der Leiter eines einzelnen Hauses allerdings, der Prior, wurde nicht von den betroffenen Brüdern, sondern vom Provinzial und seinen Räten bestimmt. Gleichzeitig mit ihrem Zusammenschluss gaben die Augustiner-Eremiten ihre eremitische Lebensform auf, so dass der Ordensname von Anfang an irreführend war. Die Augustiner zogen sich nicht in einsame Gegenden zurück, um dort das beschauliche Gebet zu pflegen, sondern siedelten sich in der Regel in den Städten an. Dort kümmerten sie sich vor allem um Predigt und Seelsorge, später auch um Bildung und Mission; diese Aufgabenfelder sind im Prinzip bis heute die gleichen geblieben.

...zur Antwort

Das ist doch Quatsch , natürlich NiCHT entschuldigen. Die Frage ist doch kein bisschen schlimm ;o

...zur Antwort

Leute,das was ihr sagt ist ALLES Unsinn. Also du hast dien iPod angeschlossen. Dann musst du einfach auf ein Lied das du auf deinem Pc hast,anklicken,dann öffnet es sich mit iTunes.Falls nicht,klick auf die rechte Mausstasste auf " Mit iTunes öffnen". Dann siehst du in iTunes unter "Musik" deinen Song.Dann klick den Song mit der Rechten Maustaste an & klick auf Wertung und dann auf 5 Sterne,hast du das getan,dann gehst du bei "Geräte" auf deinen iPod .Dann ist da so eine "Leiste" oben, wo steht : Übersicht,Musik ... Klick auf Musik & drück auf Musik synchronisieren & auf eine Wiedergabeliste , ich empfehle " Meine Lieblingstitel" Hast du das getan, dann wird dein Song auf dienen iPod übertragen :3

...zur Antwort

Oha o_o Muss ja wohl heftig sein. Da weis ich auch nicht weiter. Aber ich hab ein kleinen Tipp : Geh zum Friseur & frag nach. :P

...zur Antwort
Er mag dich nur.

*Er mag dich freundschaftlich.Aber warts einfach ab,wenn es so weitergeht,wird er sich schon in dich verlieben

...zur Antwort

Ich würde ihm sagen,das du am Boden zerstört bist & das es die verdammt leid tut.Aber am wichtigsten ist das du ihm versprechen musst,das du sowas nicht mehr machst,dann verzeiht er die bestimmt !

...zur Antwort

Eigentlich sollte es mit Glätten gehen & danach sofort ausreichend Harrspray drauf o.o Ging das echt nicht ?

...zur Antwort