Name für ein Modell, wo man heute Geld dafür bekommt, dafür, dass nach 30-40 Jahren etwas vererbt wird.?

Folgendes Szenario: Haus A steht zum Erben an.

Es hat einen Wert von ca. 380000€. Die Erben müssen sich entscheiden, ob sie in das Haus einziehen oder verkaufen und anderswo kaufen.

Sie haben ein Objekt Haus B auf dem Schirm, das ca. 450000€ kosten soll. Das sind drei Einliegerwohnungen, von denen die Erben eine beziehen und eine als Büro nutzen würden. Die dritte kann für ca. 1000€ im Monat vermietet werden, bzw. ist noch befristet vermietet. Die Erben haben selbst keine Kinder. Ihre Rentenaussichten sind sehr schlecht.

Nun stellt sich die Frage, wie man die Situation so löst, dass sie am meisten Gewinn bringt. Gibt es eine Möglichkeit, einen sehr langfristigen Kredit ohne Tilgung aufzunehmen, um die Differenz beim Hauskauf zu stemmen?

Im Gegenzug wird die Bank als Erbe eingesetzt. Da der Betrag zur Überbrückung nicht so hoch ist, sollte auch noch ein Batzen jetzt oder später als Mini-Rente raus schauen. Hat so ein Modell einen Namen, mit dem man weiter nach Informationen suchen kann?

Gibt es dafür Klauseln, dass man sich aus dieser Verbindlichkeit raus kaufen kann, falls das Haus B doch mal verkauft werden soll?

Gibt es andere Modelle, wie man mit der Situation am Besten umgeht? Unter Berücksichtigung, dass Haus A verkauft und Haus B gekauft wird. Andere Modelle gibt es natürlich viele...

Mich interessiert vor allem der Name für ein Modell, wo man heute (von der Bank - oder gibt es Alternativen?) Geld dafür bekommt, dafür, dass nach 30-40-?? Jahren etwas vererbt wird.

...zum Beitrag

Eine Interessante Aufstellung aktuelleren Datums, wo Leibrente und Umkehrhypothek verglichen werden:
https://www.kreditvergleich.net/ratgeber/umkehrhypothek/

...zur Antwort
Name für ein Modell, wo man heute Geld dafür bekommt, dafür, dass nach 30-40 Jahren etwas vererbt wird.?

Folgendes Szenario: Haus A steht zum Erben an.

Es hat einen Wert von ca. 380000€. Die Erben müssen sich entscheiden, ob sie in das Haus einziehen oder verkaufen und anderswo kaufen.

Sie haben ein Objekt Haus B auf dem Schirm, das ca. 450000€ kosten soll. Das sind drei Einliegerwohnungen, von denen die Erben eine beziehen und eine als Büro nutzen würden. Die dritte kann für ca. 1000€ im Monat vermietet werden, bzw. ist noch befristet vermietet. Die Erben haben selbst keine Kinder. Ihre Rentenaussichten sind sehr schlecht.

Nun stellt sich die Frage, wie man die Situation so löst, dass sie am meisten Gewinn bringt. Gibt es eine Möglichkeit, einen sehr langfristigen Kredit ohne Tilgung aufzunehmen, um die Differenz beim Hauskauf zu stemmen?

Im Gegenzug wird die Bank als Erbe eingesetzt. Da der Betrag zur Überbrückung nicht so hoch ist, sollte auch noch ein Batzen jetzt oder später als Mini-Rente raus schauen. Hat so ein Modell einen Namen, mit dem man weiter nach Informationen suchen kann?

Gibt es dafür Klauseln, dass man sich aus dieser Verbindlichkeit raus kaufen kann, falls das Haus B doch mal verkauft werden soll?

Gibt es andere Modelle, wie man mit der Situation am Besten umgeht? Unter Berücksichtigung, dass Haus A verkauft und Haus B gekauft wird. Andere Modelle gibt es natürlich viele...

Mich interessiert vor allem der Name für ein Modell, wo man heute (von der Bank - oder gibt es Alternativen?) Geld dafür bekommt, dafür, dass nach 30-40-?? Jahren etwas vererbt wird.

...zum Beitrag

Weiterer Begriff ist
Reverse Mortgage
http://www.immobilienverzehr.de/front\_content.php
https://de.wikipedia.org/wiki/Umgekehrte\_Hypothek

"Umgekehrte Hypotheken sollen vor allem Hausbesitzern helfen, die außer ihrem Haus kein größeres finanzielles Vermögen und evtl. nur ein niedriges Einkommen oder eine unzulängliche Rente
haben: Eine monatliche Zahlung aus dem Kreditvertrag mit der Variante,
dass der Kreditnehmer im Haus bleibt, ähnelt dem Konstrukt des
lebenslangen Wohnrechts (und zugleich einem Verkauf gegen Leibrente). Bei sinkenden Pensionen und immer mehr Kinderlosen rechnen sich die Anbieter ein hohes Potenzial aus"



...zur Antwort
Name für ein Modell, wo man heute Geld dafür bekommt, dafür, dass nach 30-40 Jahren etwas vererbt wird.?

Folgendes Szenario: Haus A steht zum Erben an.

Es hat einen Wert von ca. 380000€. Die Erben müssen sich entscheiden, ob sie in das Haus einziehen oder verkaufen und anderswo kaufen.

Sie haben ein Objekt Haus B auf dem Schirm, das ca. 450000€ kosten soll. Das sind drei Einliegerwohnungen, von denen die Erben eine beziehen und eine als Büro nutzen würden. Die dritte kann für ca. 1000€ im Monat vermietet werden, bzw. ist noch befristet vermietet. Die Erben haben selbst keine Kinder. Ihre Rentenaussichten sind sehr schlecht.

Nun stellt sich die Frage, wie man die Situation so löst, dass sie am meisten Gewinn bringt. Gibt es eine Möglichkeit, einen sehr langfristigen Kredit ohne Tilgung aufzunehmen, um die Differenz beim Hauskauf zu stemmen?

Im Gegenzug wird die Bank als Erbe eingesetzt. Da der Betrag zur Überbrückung nicht so hoch ist, sollte auch noch ein Batzen jetzt oder später als Mini-Rente raus schauen. Hat so ein Modell einen Namen, mit dem man weiter nach Informationen suchen kann?

Gibt es dafür Klauseln, dass man sich aus dieser Verbindlichkeit raus kaufen kann, falls das Haus B doch mal verkauft werden soll?

Gibt es andere Modelle, wie man mit der Situation am Besten umgeht? Unter Berücksichtigung, dass Haus A verkauft und Haus B gekauft wird. Andere Modelle gibt es natürlich viele...

Mich interessiert vor allem der Name für ein Modell, wo man heute (von der Bank - oder gibt es Alternativen?) Geld dafür bekommt, dafür, dass nach 30-40-?? Jahren etwas vererbt wird.

...zum Beitrag

Ich habe jetzt selbst gefunden, wie das heißt:
http://www.ratenkredite.net/kreditformen/immobilienrente/

...zur Antwort

Mit dem geschützten Leerzeichen habe ich es nicht hin bekommen.
Ich habe alle Absatzmarken durch xxx ersetzt. Dann \.xxxJahr durch . Jahr ersetzt.
Danach die verbleibenden xxx wieder durch einen Zeilenumbruch ersetzt.

...zur Antwort

So eine Nährwerttabelle als Webservice würde mich auch interessieren. Hat sich da inzwischen etwas gefunden? Gruß, Lissy

...zur Antwort