Hab das Foto unter folg. Link hochgeladen: http://img15.imageshack.us/img15/1749/bild2001.jpg
Ich hab das Foto nochmal größer bei imageshack.us hochgeladen URL: http://img15.imageshack.us/img15/1749/bild2001.jpg
Grundsätzlich gilt folgendes: Die Privathaftpflichtversicherung haftet, wenn du schuldhaft gehandelt hast und deshalb auf Grundlage des BGB gegenüber des Dritten haften musst. Die Schäden in deiner Wohnung übernimmt deine Hausratversicherung ( an Hausratgegenständen). Trifft dich kein Verschulden so haftet für die Schäden in der Wohnung des Nachbarn die Hausratversicherung des Nachbarn. Denn die Versicherte Gefahr ist hier Leitungswasser und der Versicherungsort ist immer die Wohnung, die im Versicherungsschein genannt ist, auch wenn die Ursache des Schadens in einer anderen Wohnung lag.
das kommt garnichtauf die PS bzw. KW an. Die Einstufunf eines Pkws und der entgültige Preis hängen von vielen Dingen ab. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass der PKW anhand seiner Typklassen eingestuft werden. Die Typklassen eines PKW erden jedes Jahr von einem unabhängigen Treuhänder anhand des Schadenverlaufes des PKWs und der Kosten für Beschaffung von Ersatzteilen ermittelt.
So kann es zum Beispiel sein, dass ein kleiner Renault Clio mit wenig KW in eine hohe Typklasse eingestuft ist, weil es zum Beispiel ein bliebtes Auto von Jugendlichen ist und somit eine hohe Schadenquote hat. ( REIN HYPOTHETISCH)
Laut Pflichtversicherungsgesetz haften Erwerber und Veräußerer gesamtschuldnerisch. Der Erwerber tritt mit seinen Rechten und Pflichten in den Vertrag ein. Das bedeutet, dass Versicherungsschutz bis zum Zeitpunkt der Ummeldung besteht. Ich empfehle jedoch eine schnellstmögliche Ummeldung, denn wenn das Fahrzeug veräusert wurde, teilt der Versicherngsnehmer das meistens sofort seiner Versicherung mit. Die Versicherung wird dich dann anschreiben und dir unter Umständen den Versicherungsschutz kündigen. Außerdem kann der Vorbesitzer den Beitrag für die Versicherung ab Verkauf bis zum Zeitpunkt der Ummeldung von dir Verlangen.
Am betsen ist immer, das Auto abzumelden bevor man es verkauft. Der Käufer kan sich ja ein Überführungekennzeichen besorgen. Dann ist der Verkäufer immer fein raus und auch die Versicherung kann den Vertrag abrechnen.
Achja, was mir noch einfällt. Die wichtigste Versicherung ist eine Privathaftpflichtversicherung. Denn nach BGB haftet man bereits, wenn man fahrlässig handelt und das geht schnell und kann sehr teuer sein. Alle anderen Versicherungen, muss man anhand deiner Persönlichen Situation prüfen, ob Bedarf besteht.
Auch bei Maklern wäre ich vorichtig. Es gibt kaum unabhängige Makler, da auch die Versicherungsmakler nur Verträge mit bestimmten Versicherungen haben und somit auch nicht unabhängig sind. Sie können höchstens zwischen den Versicherungen vergleichen und beraten, wo sie auch Vermittlungsverträge haben. Wenn es um den Preis geht, empfehle ich die Nutzung von Preisvergleichen. Danach würde ich mir eins, zwei Versicherungen aussuchen und von denen einen Bertaungstermin bei einem Außendienstpartner ausmachen. Ma muss ja nicht gleich abschließen, nur weil man dort ist. Aber wenn man nur für eine Versicherung arbeitet kennt man die Tarife und Tücken auch besser, als wenn man sich Tarife von acht oder zehn Versicherunegn merken muss.
Du kannst auch mal bei DEVK.de schauen. die sind preiswert und haben echt gute Leistungen. Außerdem: Wenn du mit deiner Partnerin in einem Haushalt lebt und du ine Privathaftpflichtversicherung ( nicht Single-Tarif) besitzt, kannst du Sie auch beitragsfrei bei die eintragen lassen. Auch die Umstellung vom Single-Tarif zur nomalen Privathaftpflicht und Sie dort eintragen zu lassen, ist meistens günstiger als zwei separate Versicherungen abzuschließen.
MFG Maria