Natürlich sinnvoll. Vor ein paar Jahrzehnten hat man noch gedacht DSL ist das non-plus-ultra. In 10 Jahren sind 250mbit ein Lacher.

Aufwändige Internetseiten, Home-Schooling, Home-Office, alles Smart TV, Handys, Laptops, Tablets, Sicherheitssysteme im Haus, Regulierung Heizung, Licht, Kaffeemaschine, Kühlschrank, alles über Wlan. Was denkst du denn, was du da noch mit 250er ausrichten kannst.

Du wirst es irgendwann haben MÜSSEN und dann kostet es richtig Geld! Außerdem Wertsteigerung des Hauses, gute Mieter (falls Mietwohnungen) und für die Zukunft gesichert.

Müsstest dumm sein, so ein Angebot nicht anzunehmen, besonders als Eigentümer. Solltest du Mieter sein und das Angebot mit einem Wechsel verbunden sein, dann würde ich das erstmal abklären, ob du gezwungen bist, das dann auch zu nutzen.

Deutsche Glasfaser baut allerdings Häuser mit Glasfaser aus, wenn in einem Miethaus Parteien ab 5 WE sind und einer nur das haben möchte, wird das ganze Haus ausgebaut. Dann hast du Telekom, evt. Kabelfernsehen UND Glasfaser in der Wohnung und kannst nehmen was du willst. Das ist dann Entscheidung vom Hauseigentümer und fällt unter Modernisierung.

...zur Antwort

Kann man es wirklich verantworten Klimaflüchtlinge aufzunehmen wenn wir hier bereits den Klima-Notstand ausgerufen haben? Wenn hier Qualm aus Kohlekraftwerken kommt und Diesel die Luft verpesten? Die vielen Heizungen im Winter CO2 und Feinstaub durch die Luft wirbeln und man auf die Straßen nicht mehr gehen kann, weil der Verkehr dafür sorgt, dass 6000 Menschen bereits sterben mussten? Überall werden die Limits von 40 µm ständig überschritten werden und die Industrie an ihren Arbeitsplätzen 960 µm erlaubt. Viel zu gefährlich hier ins Arbeitsleben einsteigen zu wollen, könnte mit dem Tode enden. Auch werden zurzeit 1400 Kohlekraftwerke gebaut. Das kann man den Klimaflüchtlingen nicht zumuten.

...zur Antwort