Also er könnte sich ja direkt bei einer Uni in Deutschland zur Weiterführung des Studiums bewerben, aber da ihr ja heiraten werdet, wäre der Ehegattennachzug auf jeden Fall besser. Dafür müsst ihr die Standardformulare ausfüllen (Antrag auf Erteilung einer Aufenthaltsgenehmigung), ihr braucht drei Passphotos (da gibt es die speziellen, die man für ein Visum braucht, einfach danach fragen; außerdem habe ich gerade gelesen, dass man in Pakistan - ich habe ja nur Erfahrungen aus Marokko - auch drei Photos der Ehefrau benötigt), er braucht selbstverständlich seinen Reisepass, eine Kopie deines Reisepasses, weiter Formulare (irgendwelche Erklärungen und Sicherheitsfragen, so nach dem Motto: Terrorist? ja, nein...), ihre braucht seine Geburtsurkunde und eure Heiratsurkunde (in Marokko brauchten wir die deutsche Übersetzung dieser und mussten das Original an drei verschiedenen Stellen legalisieren lassen, in Deutschland wurde sie dann auch noch einmal überprüft), dann weiterhin eine Registrierung Form B (keine Ahnung, was das genau ist, habe ich bloß gerade gelesen), eine Meldebescheinigung von dir und das A1 Zertifikat (wie bereits gesagt, kann man das Level eigentlich in zwei Monaten intensiven Lernens erlangen und dann eine Prüfung am Goethe-Institut ablegen, zu der man sich natürlich vorher anmelden muss und außerdem auch bezahlen muss). Mit all diesen Unterlagen dann zur Botschaft (für Familiennachzug braucht man, so weit ich weiß, keinen Termin), dort alle Unterlagen abgeben (in Marokko mussten wir die Heiratsurkunde auch noch mal in der Botschaft legalisieren lassen), dann ungefähr eine Woche warten und dann mal bei der zuständigen Ausländerbehörde anrufen, ob die Unterlagen dann angekommen wären (kann man dann auch gleich mal fragen, wie lange es ungefähr dauern wird, bei uns waren es nur drei Wochen). Eventuell kann auf Scheinehe geprüft werden; wird vor allem gemacht, wenn ein großer Altersunterschied vorliegt oder der deutsche Ehepartner halt auch irgendwie aus Pakistan oder ähnlichem kommt. Dann werdet ihr beide befragt und halt Scheinehe festgestellt oder nicht. Damit habe ich aber keine Erfahrung, da weder mein Mann noch ich befragt wurden; bei uns hat alles gut geklappt. Wenn ihr dann das Visum habt, ist die erste Anlaufstelle in Deutschland das Einwohnermeldeamt. Danach könnt ihr dann zur Ausländerbehörde und seinen Aufenthaltstitel beantragen (nach zwei Wochen hatten wir seine Karte), der dann für drei Jahre gültig ist. Danach kann er die deutsche Staatsbürgerschaft annehmen oder, wenn die Vorraussetzungen dafür nicht erfüllt sind, ein weiteres Visum. Dann muss er erst einmal Deutschkurse belegen, dazu wird er glaube ich auch verpflichtet. Wenn er studieren möchte, benötigt er mindestens B1, dann kann er sich dann auch bei der Uni bewerben und so weiter. Falls ihr für diese Zeit, in der er Deutsch lernt, Arbeitslosengeld 2 beantragen wollt, ist noch hinzuzufügen, dass er in den ersten drei Monaten seines Aufenthalts keinen Anspruch hat. Ja, ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Beruht sich auf persönlichen Erfahrungen und dem, was ich speziell über Pakistan gefunden habe: http://www.pakistan.diplo.de/Vertretung/pakistan/de/08__Info__Dt__StAG/Visa/Visa__FZ__Seite.html
Also in den Touristenorten ist das wohl kein Problem, allerdings, besonders wenn du allein unterwegs bist, könnte es da von marokkanischer Seite aus Vorurteile geben, die dich in deinem Urlaub aber nicht weiter stören sollten. :)
Also, ich habe meinen marokkanischen Mann darüber gefragt und er meinte, dass ihre Chancen eher schlecht stehen. Erstens meinte er, dass er noch nie eine Frau in Marokko gesehen hat, die den Beruf der Malerin ausübt. Sie hätte also dann schon Probleme, überhaupt Arbeit zu bekommen. Und zweitens hat er gesagt, dass die Bezahlung sehr schlecht ist. Sie würde die Materialien zur Verfügung gestellt bekommen und für ihre Arbeit nur umgerechnet 10€ pro Tag bezahlt bekommen. Mein Mann sagt außerdem, dass, wenn man einen Maler haben will, man einfach auf die Straße geht und dort eine Menge Leute stehen, die nach Arbeit suchen. Dabei kümmert sich angeblich niemand um abgeschlossene Ausbildung oder so etwas.
Hallo, ich denke, dass deine Mutter da ein Besuchervisum stellen muss, auch wenn es nur fuer zwei Wochen ist. Dafuer muss sie dann einen Termin in der deutschen Botschaft in Kasachstan machen. Hier der Link, was fuer Papiere sie braucht, steht alles auf der Internetseite der deutschen Auslandsvertretung in Kasachstan. http://www.kasachstan.diplo.de/contentblob/3599310/Daten/3102359/besuchsvisa_merkblatt.pdf
Die Reisekrankenversicherung kannst du fuer sie abschliessen; ich empfehle dir die Gaesteversicherung der Hanse Merkur. Die kannst du online abschliessen und da ist auch alles mit drin. Die Verpflichtungserklaerung bekommst du in der Auslaenderbehoerde deines Ortes und schickst sie dann an deine Mutter. Alles andere steht eigentlich im obigen Link, also was sie sonst noch so braucht. Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. :)