Lieber Marc vom gutefrage.net-Support, weder du noch einer der bisher Antwortenden hat die Frage beantwortet, geschweige denn verstanden. Es geht einfach um eine simple, historische Frage, die sich ohne Polemik und ohne Diskussion beantworten liesse, wenn jemand sich auskennt:
Warum wurden, als der öffentlich-rechtliche Rundfunk gegründet wurde, nicht auch öffentlich-rechtliche Zeitungen geschaffen ?
Denn der Grund für die Schaffung der Ö-R´s, einen behherschenden Einfluß seitens einer Regierung oder eines privaten Medien-Monopols wie in der späten Weimarer Republik zu verhindern, müsste ja theoretisch nicht nur für Funk und Fernsehen, sondern auch für Print gelten (dort eigentlich ganz besonders, da das legendäre Hugenberg-Zeitungs-Imperium besonders für den Aufstieg der Nazis mitverantwortlich gemacht wurde). Also, wer hat eine kompetente, unpolemische Antwort ?