Zitat:

„…Der Beitrag für die gesetzlichen Krankenkassen wird anhand des Einkommens ermittelt. Hierfür müssen Selbständige ihren letzten Einkommensteuerbescheid vorlegen. Da dieser bei Existenzgründern noch nicht vorhanden ist, muss das Einkommen geschätzt werden…“

http://www.existenzgruender-jungunternehmer.de/p/versicherungen/krankenversicherung.html

Mein Einkommen wurde aber niemals geschätzt! Ich habe brav meine Steuerbescheide unverzüglich der Krankenkasse vorgelegt! Ich habe bloß einen Antrag auf Beitragsminderung gestellt, aufgrund von niedrigem Einkommen vom Vorjahr, bestätigt durch einen Steuerbescheid! Die Kasse verlangt nun Nachzahlungen exakt für diesen Zeitraum mit der Begründung, ich sei damals „Existenzgründer“ und den Beitrag unter Vorbehalt (§ 32 GSB X) erfolgt ist

...zur Antwort

Aber ich habe immer meine Steuerbescheide vorgelegt gleich nachdem ich diese erhalten habe! Mein Einkommen wurde niemals eingeschätzt und die Beiträge aufgrund von Steuerbescheide bestimmt!

In einem Jahr habe ich den vollen Beitrag geleistet, bestimmt durch die Mindestbemessungsgrenze in Höhe von 2.021,25 EUR monatlich, obwohl ich in diesem Jahr extrem wenig verdienet habe! Der Beitrag belief sich auf etwa 25-30% meines Einkommens!

Damals hat die Kasse NICHT gesagt, dass ich „Existenzgründer“ bin und nicht so viel zahlen muss!

Im darauf folgenden Jahr habe ich Beitragsminderungsantrag gestellt, weil ich im Vorjahr extrem viel bezahlt habe, obwohl ich mein Einkommen extrem niedrig war! Dieser wurde genehmigt! Ich wollte einfach einen Ausgleich!

NIX! Nun aber meldet sich die Kasse und verlangt Nachzahlungen! Nix mit Ausgleich!

Ist das Gerecht? Bin ich Existenzgründer? Welche Voraussetzungen muss ein Existenzgründer erfüllen?

...zur Antwort

Danke für die Antworten!

Ich habe schriftlich die „Weiterentwicklung“ meines Girokontos abgelehnt! Die Bank hat meine Ablehnung akzeptiert und die Konditionen bleiben unverändert, d.h. keine Erhöhung der Kontoführungsgebühr! Machen Sie das auch! Schließlich wir haben die eine oder andere Bank engagiert und nicht umgekehrt, die Bank uns!

...zur Antwort