Die meisten Süßstoffe stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Sie werden außerdem vom Körper nicht richtig abgebaut, deshalb gibt es Höchstgrenzen für den Konsum, die man nicht überschreiten sollte. Außerdem vermutet man, dass sie einen schädigenden Einfluss auf Nervenzellen haben, deshalb wird z.B. Patienten mit Multipler Sklerose gerne empfohlen, auf Süßstoffe zu verzichten. In Japan sind einige Süßstoffe (wie z.B. Saccharin) verboten. Wenn du trotzdem gerne deine Getränke süßen möchtest, ohne Zuker zu verwenden, probier mal Stevia. Das ist ein Pflanzenextrakt, das um ein Vielfaches süßer ist als Zucker. Man kann es im Reformhaus kaufen. Leider ist es in der EU nicht als Nahrungsmittel zugelassen, weil angeblich noch Unbedenklichkeitsstudien fehlen. Diese wurden allerdings in Nicht-EU-Ländern schon lange durchgeführt (z.B. in Japan, dort wird Stevia auch in der Lebensmittelindustrie benutzt). Aber natürlich hat die Zucker- Lobby ein Interesse daran, dass Stevia nicht auf den EU- Markt kommt, da es völlig frei von Kalorien und für Diabetiker uneingeschränkt geeignet ist: die ganze Zucker- und Süßstoffindustrie könnte sonst zumachen.

...zur Antwort