E-Commerce ja, Dropshipping eher nein. Kommt auf die Frage drauf an.
Kommt drauf an, was genau Du möchtest. Ich habe gute Erfahrungen mit Clickfunnels gemacht.
Hi!
Theoretisch schon, aber ich denke nicht, dass das erlaubt ist in diesem Sinne. Als Agentur kann ich ja auch mehrere Funnels bauen, warum dann nicht einen für dich und einen für deinen Kumpel?
Jedoch bringt dies auch Risiken. Wenn ClickFunnels dahinter kommt kann es sein, dass sie euch abstrafen. Wenn einer von euch beiden in einem Zwielichtigen Markt tätig ist, kann es zudem Sein, dass bei Werbeanzeigen von Facebook die Domain gesperrt wird, wodurch dann auch der Andere Nachteile hat.
Meine Empfehlung ganz frei von der rechtlichen Lage: Nutzt es, wenn dann die ersten Monate zusammen, aber sobald ihr so viel Umsatz durch das Tool macht, dass jeder die 90 Euro zahlen kann, trennt es auf. Dann seid ihr rechtlich auf der sicheren Seite und beide sind autark.
Ja dann ist das ja ganz klar, was Du machen musst. Erarbeite erst einmal einen IST-Zustand von der Kanzlei. Wie ist sie aufgestellt etc. (keine Ahnung ob Du da was in der Aufgabenbeschreibung findest). Dann erarbeite den Wunsch-Zustand, wo die Kanzlei also hin will. Mehr Kunden? Kunden langfristig binden? Marke stärken? Sich neu positionieren? Sich spezialisieren auf etwas?
Und dann erarbeitest Du ein Konzept, welches die Kanzlei vom IST-Zustand zum Wunsch-Zustand bringt. Das hängt nazürlich von den beiden Zuständen ab, was da drin steht und wäre hier auch zu viel. Aber schau dir mal folgendes an:
- Content Marketing
- Sponsoring
- Events
- Öffentlichkeitsarbeit PR
- Social Media Marketing
Müsstest Du eigentlich in der Anzeigengruppe unter Platzierungen finden.
Puh das ist etwas grob oder? Da kann man tausend Sachen nehmen, die auch allgemein für Marketing sprechen. Soll es ein Vergleich zum offline Marketing sein? Oder Formen von Online Marketing? Vorteile von Online Marketing? Da gibt es ja enorm viel...
Da es dann ein IHK Lehrgang ist mit einem Zertifikat spricht an sich nichts dagegen. Jedoch könnte man bemängeln, dass dann die Berufserfahrung fehlt - aber dies gleichst Du ja mit dem Praktikum aus.
Ich persönlich habe ein Fernstudium zum Medienfachwirt gemacht und kann nur sagen: das ist härter als man denkt. Die Selbstdisziplin muss sehr hoch sein und es bedarf viel Selbststudium.
Was ich gut finde ist der Bereich, den Du gewählt hast. Ein Markt mit Zukunft, aber auch sehr speziell. Fahre dich da nicht fest.
Ich würde mich da an deine Zielgruppe orientieren oder an deinem Angebot. Sprich: Was machst Du oder für wen?
Ansonsten die üblichen Namen wie
Medien Agency
Dein Name + Media
Initialien + Media (wie bei mir ;-) )
Hi!
Theoretisch kannst Du das mit Wordpress und WooComerce machen. Wenn Du sowas wie Digimember integrierst kannst Du Mitgliedschaften erstellen und verwalten. Das ganze dann mit Digistore verknüpfen.