dieses Frauenbild stammt aus den 60ern, hat aber noch sehr viel länger Bestand gehabt ( in manchen Köpfen bis heute) Die Frau kümmert sich und die Kinder, um das Wohl der Familie (eben auch das leibliche) und damit sie auch mal raus kommt, gestaltet sie ihre Freizeit in karitativen Einrichtungen. Somit galt sie als erfüllt im Alltag, während der Ehemann zur Arbeit ging, um die Familie zu ernähren. Interessant ist, wo das eigentlich herkommt: Die Frauen in Deutschland haben im und nach dem 2. Weltkrieg das Land gemanagt, in Fabriken gearbeitet, Strukturen aufrecht erhalten, soweit möglich und später Trümmer weggeräumt. Da hat man sich nach dem Krieg in der Politik geeinigt, zur Belohnung braucht die deutsche Frau nicht mehr zu arbeiten. Die Gehälter der Männer mussten also so aufgestellt werden, dass Männer eine Familie ernähren können (deshalb werden typische Frauenberufe so schlecht bezahlt). Das müsste wohl dringend mal überarbeitet werden. Viel Spaß bei deiner Arbeit
Beim Schreiben ist es tatsächlich überzeugend, wenn du Dinge beschreibst, die du selbst erlebst und fühlst. Dann kommt der Text dicht und intensiv rüber und der Leser wird gepackt. Wenn ich dir jetzt sage sich verlieben ist -wie fliegen, so als ob alles, wirklich alles auf deiner Seite ist, es prickelt und ist zugleich ruhig und tief- dann kannst du wenig damit anfangen. Schreib doch genau darüber, wir du dieses "nicht verlieben" erlebst, das ist ein interessanter Charakter, mal was besonderes, viel spannender als die ewig romantisch Verliebten
Am Besten du spülst dein Auge so viel wie möglich mit Wasser, z.B. unter der Dusche.Geh früh schlafen und nimm, wenn es nicht anders geht eine Kopfschmerztablette.
Wenn es nicht besser wird morgen in die Ambulanz oder Montag in die Notfallsprechstunde eines Augenarztes. Gute Besserung!