Ich renoviere eine Altbauwohnung (mit verstecktem Fachwerk) und habe vom Elektriker die Anweisung bekommen die Leitungsverlegung vom Unterverteiler zu den einzelnen Räumen vorzubereiten. Die Leitungen kommen wie in grün eingezeichnet aus dem Sicherungsschrank(rechts), werden auf der Decke bis zum angrenzenden Raum geführt und dann sollte ich auf maximaler Raumhöhe in den angrenzenden Raum bohren. Die Decke wird anschließend abgehängt, wodurch die Leitungen auf der Decke nicht mehr sichtbar sind.

Jetzt habe ich aber festgestellt, dass auf beiden Seiten des Flurs bis zu 10cm unter der Decke ein 12cm dicker Balken in der Wand verläuft (roter Pfeil).

Deshalb meine Frage:

Haltet ihr es

A: ...für sinnvoller durch den Balken zu Bohren, was in der Küche allerdings allein schon 4 Löcher wären oder

B: ...denkt ihr der Balken würde dadurch zu sehr geschwächt werden und würdet lieber nochmal 10-30cm von der Decke nach unten fahren und unterhalb des Balkens in den angrenzenden Raum fahren?