Ich kann dir dazu ein Buch empfehlen: Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will.

...zur Antwort

Die beiden Halbjahre der 12 werden doppelt gezählt, die 13.1 dreifach, die 13.2 zweifach und die Abiturklausuren haben dann noch mal einen großen Stellenwert (ich weiß aber nicht genau, wie der berechnet wird). Theoretisch kannst du, wenn du dich reinhängst und dich sehr verbesserst, noch ein gutes Abi machen, aber die Frage ist, ob dir das gelingt. Ich kenne einige, die vom Gymnasium auf eine Gesamtschule gewechselt sind und dort wesentlich bessere Noten hatten. Vielleicht kommt das für dich ja auch in Frage.

...zur Antwort

ich glaube, dass ein Bolero dazu etwas überladen wirken könnte, da die Schleife schon sehr dominant ist. wenn du einen tragen willst, würde ich zu einem schlichten, unauffälligen raten, vielleicht in grau. Auch beim Schmuck wäre ich eher sparsam.

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass man dazu wunschlos glücklich sein mussn. Ich denke eher, dass man ein erfülltes Leben hatte, wenn man glücklich ist und gerne zurück schaut, ohne zu bereuen, was man getan und vor allem was man aus Angst oder in seiner alltäglichen Arbeitsroutine alles unterlassen hat. Man wird sich in einem Leben wahrscheinlich eh nicht alle seine Wünsche erfüllen können, aber es gibt Menschen, die sich sehr viele Träume nicht erfüllen, weil sie sich erstmal absichern wollen und es immer auf später verschieben (wenn ich später Rentner bin, werde ich ganz viel reisen), bis es irgendwann zu spät ist (die meisten Rentner, die ich kenne, machen nur noch kurze Urlaube an Orten, die sie bereits kennen und können mit ihrer Konstitution die Welt nicht mehr entdecken). Daher glaube ich, ein erfülltes Leben ist eher eines, in dem man den ein oder anderen Fehler gemacht hat, aber am Ende vieles erlebt hat, als eines, in dem man immer auf Nummer sicher gegangen ist und am Ende feststellt, wie wenig man eigentlich von der Welt gesehen hat und wieviele Träume ungelebt geblieben sind... alles in allem liegt es aber wohl im Auge des Betrachters.

...zur Antwort

Wenn du Hunger hast, hast du nicht genug gegessen. Auch bei einer Diät sollte man darauf achten, ausreichend zu essen, denn sonst fährt der Stoffwechsel auf Sparflamme und der Jojoeffekt ist vorprogrammiert- außerdem riskiert man Fressattacken. Wenn du nur Appetit hast, obwohl du satt bist, solltest du dich ablenken, z.B. durch Sport oder etwas Kreatives.

...zur Antwort

ich finde es ziemlich knapp. Der Stoff ist zwar elegant, aber die Länge passt eher zu einer Bürgersteigmeise...

...zur Antwort

naja wenn der vater blaue augen und blonde haare hat und die mutter braune augen und schwarze haare, dann kann es sein, dass das Kind die Augenfarbe von einem der beiden und die Haarfarbe von dem anderen bekommt, denn diese Merkmale werden unabhängig vererbt.

...zur Antwort

Bewirb dich doch bei Rothary oder den Lions.

...zur Antwort

Internetseite: wenn du einen neuen Tab aufmachst, erscheint eine komplett weiße Seite, die ist sehr gut zum Lernen.

Tipps: Vokabeln lernen, Formeln lernen, immer Hausaufgaben machen, Aufgaben, die in der nächsten Klausur dran kommen könnten, üben und wenn du etwas nicht verstehst, jemanden fragen, der Ahnung hat.

...zur Antwort

Der Kommunismus hat mit Gleichheit und Freiheit leider nichts zu tun. Das, was wir im Kapitalismus erleben, nämlich die Privilegiertheit einiger Weniger wird im Kommunismus noch extremer: Eine kleine Gruppe Spitzenpolitiker ist priviligiert und reich, der Großteil der Bevölkerung dagegen muss sich mit deutlich weniger zufrieden geben. Damit die Regierung ihre Machtposition behält, steht nur eine Partei zur Wahl und es werden radikale Überwachungsmethoden eingesetzt, um Widerstand bereits im Keim ersticken zu können. Das ist das Gegenteil von Freiheit und Gleichheit.

Die Ideen von Marx sind sehr schön, aber gleichzeitig auch weltfremd und praktisch nicht umsetzbar. Marx fordert eine Revoultion des Proletariats gefolgt von einer kurzen Phase der Diktatur des Proletariats, die dann in den Kommunismus ohne Herrschaft übergehen soll. Wenn Menschen aber erstmal in den Geschmack der Macht gekommen sind, geben sie diese nicht mehr ab. Deswegen ist es in keiner kommunistischen Gesellschaft bisher über die Diktatur hinausgekommen. Ein Fehler ist sicherlich auch darin, dass weiterhin wie im Kapitalismus Besitz elementar ist und der Mittelpunkt aller Überlegungen. Jedoch entwickeln sich dadurch keine moralischen Wertvorstellung, denn Besitz ist ein egoistisches Bedürfnis. Würde ein Gesellschaftssystem geschaffen, in dem Sein über Haben steht, so wie Erich Fromm es fordert, könnte das u.U. anders laufen, aber die Frage ist, ob eine Revolution im Staat auch unsere Köpfe und Herzen umwälzen kann.

...zur Antwort

Ich sehe es auch so, dass Sprachen selbst lernen sehr schwierig ist, sowohl was Disziplin betrifft, als auch was Verständnisprobleme, Aussprache und Satzbau im Sinne von selbst Sätze bauen angeht. Ein Lehrer ist da sehr hilfreich und in einer Gruppe macht lernen oft mehr Spaß- zumal man bei Faulheit von den Fortschritten der Gruppe motiviert wird und bei Fehlern und Schwierigkeiten sehen kann, dass es auch anderen schwer fällt.

...zur Antwort

an großen Bahnhöfen gibt es in der Regel Schließfächer. Vielleicht kannst du das über die Internetpräsenz der Bahnhöfe erfahren.

...zur Antwort