Ja, kannst du ohne Probleme, nur nicht 2 weibliche zusammen, da es sonst irgendwann zur Legenot kommen kann, da die Weibchen ab Geschlechtsreife Eianlagen produzieren und ab und zu ein Männchen brauchen um ablaichen zu können. Also kannst du immer, wenn das Becken der richtigen Größe entspricht, mehrere Axolotl gemeinsam halten. Hast du schon Lottis? Schau doch einfach mal unter www.axolotlforum.de vorbei. LG

...zur Antwort

Hast du mittlerweile Axolotl gekauft? Ich würde jedem von Tieren aus Tierfachgeschäften abraten und zu einem privatem Züchter raten....Hast du dich bereits über die Haltung informiert? In den Geschäften haben die meistens selber keine Ahnung von der Haltung der Axolotls und versuchen einem noch zusätzlich Sachen anzudrehen wie z.B. Wasseraufbereiter, Starterbakterien, etc. Das darf alles NICHT ins Aquarium! Auch haben die Geschäfte das richtige Futter nicht im Verkauf und versuchen dir Schildkrötenfutter oder Wels/Störpellets anzudrehen, welches alles schlecht für die Gesundheit ist und sich erst später durch Krankheiten, etc. bemerkbar macht.

...zur Antwort
Axolotl-Züchter!

Hallo, ich hab mir letztens ein Aquarium gekauft und wollte dort 2 oder 3 Axolotl rein tun. Weil ich kein Tierquäler sein will, hab ich mir ein extra großes Aquarium zugelegt, dass meine Axos auch wenigstens ein großes Zuhause haben und sich wohler fühlen, als in einem kleinen Aquarium... Ich dachte da eher ich kauf mir welche im Fressnapf oder im Anzo, jedoch gibts es da nicht immer Axolotl und bis wieder welche da sind, sind die villeciht schon weg :D außerdem ist die Auswahl ziemlich klein, dafür das ich mir 2 und ja evt auch 3 kaufen will, das wäre dann das nächste Problem, Falls ich mir 3 kaufe, gibt es im Fressnapf zB immer nur 2... Kennt jemand einen Züchter, der nicht so weit weg ist von Kulmbach in der nähe? Für mein Aquarium bin ich bereits 4 stunden auto gefahren :O ich will nicht das die axos so lange autofahren, weil das sicher auch schlecht enden kann wenn sie so lange autofahren, weiß ich ja nicht genau, Hatt da jemand villeicht einen Tipp für mich? was die erfahrung angeht, kann mir keiner was sagen, ich habe mich bereits ein dreiviertel Jahr für diese tiere interessiert und mich darüber informiert, jetzt ist es so weit... Das Aquarium steht schon in meinem Wohnzimmer und ich habe es schön artgerecht eingerichtet... Ich habe die eine seite oder eher das eine eck hinten rechts zu einer art kleine lagoone :) Ich habe einige grüne Pflanzen hineingepflanzt und ein paar schöne große und kleinere wurzeln hineingestellt. Im anderen ech, also auf der andren seite habe ich aus großen steinen eine höhle gebaut, also steht ein großer halbflacher stein auf 3 oder 4 mittleren und außenrum habe ich ein paar kleinere steine hingestellt, als deko und so weiter habe ich ein paar kork- röhren in den halbfeinen natur- hellgrauen sand gesteckt. mooskugeln und alle möglichen geeigneten pflanzen von ganz klein bis normale große lange pflanzen ist alles dabei vorallem rechts...

Das Aquarium ist 65-70 cm hoch, 40 cm oder so (vill auch mehr) breit und 160- 165 cm lang.

jetz habe ich nur noch fragen wegen sachen fischen, manche sagen ja man kann fische mit ins aqua tun, aber manche knabbern an den kiemnästen... ich suche fische, die klein sind und die die axos villeicht fressen könnten (also die axos die fische) ist das erlaubt? - in manchen youtube videos zeigen sie ja fische im aquarium mit axolotl) das wars LG Julekatze1999

...zum Beitrag

Hast du mittlerweile Axolotl gekauft? Das Aquarium ist wirklich schön groß!

...zur Antwort

Falls das Tier noch lebt, bitte in eine lebensmittelechte Box mit frischen kalten Leitungswasser setzen und Fotos machen. Auf www.axolotlforum.de anmelden und im Krankheitsboard posten. Viel Glück mit deinem Tier!

...zur Antwort

Falls die Tiere noch leben, raus aus dem Aqua in eine lebensmittelechte Box mit kaltem Leitungswasser ohne Zusätze und nochmal über die Haltung informieren.....Bei Axolotl ist alles an Zusätzen absolut gefährlich....nur klares Leitungswasser! Schau mal unter www.axolotlforum.de viel Glück mit deinen Tieren!

...zur Antwort

Hallo, schau mal hier: http://www.zootierliste.de/?org=7 Da kannst du alles nachschauen wo du welches Tier findest. Einfach direkt das Tier suchen oder über die Tierarten nachschauen. Du findest dort die Zoonamen mit Städten und auch wann die letzte Sichtung war :-) Habe die Frage jetzt erst gelesen, sonst hätte ich eher geantwortet :-) Wünsche viel Spaß im Zoo und berichte mal ob du welche gefunden hast!

...zur Antwort

Hallo, einen Transformator kann man sich vorstellen wie zwei Spulen, die durch Ihren Kern mittels eines Eisenkern verbunden sind. Die Spule, die mit dem Stromnetz, also bei den Bussen mit der Obertleitung verbunden ist, nennt man Primärspule. Die zweite Spule, an die der Verbraucher (z.B. der Motor) angeschlossen ist, nennt man Sekundärspule. Fließt nun durch die Primärspule Strom, so induziert diese Spule ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld sorgt nun dafür, dass der Metallkern, welcher die beiden Spulen miteinander verbindet, ebenfalls magnetisch wird. An der Sekundärspule passiert nun das gleiche genau umgekehrt. Das Magnetfeld, was durch den Kern der Sekundärspule "fließt", induziert eine Spannung in der Sekundärspule, welche man davon abgreifen kann. Wie hoch diese Spannung ist ist davon abhängig, wie groß die Eingangsspannung der Primärspule ist und welches Verhältnis die Primär- und Sekundärspule zueinander haben. Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben ;-)

...zur Antwort

Oh gerade gelesen, das du den Akku nicht rausnehmen kannst, dann klappt meine Idee natürlich nicht

...zur Antwort

Ja, mit dem Universalladegerät Pixo C2+ Das Gerät hat zwei Anschlußfahnen, wo man alle möglichen Akkus einlegen und laden kann, indem man sie dort einspannt. Ganz wichtig die Polarität beachten! Ansonsten klappt es echt gut. Musst halt nur immer deinen Akku aus dem Handy rausnehmen zum aufladen, oder es reparieren lassen ;-) LG

...zur Antwort

Hallo, falls du das Forum noch nicht selbst entdeckt hast, schau mal unter www.axolotlforum.de dort steht eigentlich alles wissenswertes :-) Habe selbst welche, schwierig würde ich die Haltung nicht bezeichnen, man muss halt nur einige Dinge beachten, wie z.B. die Wassertemperatur nicht 23°C (und die auch nur über einen kurzen Zeitraum), besser 20,21°C, keine Wasseraufbereiter, keine Welse oder andere Fische, die ihre Kiemen anfressen könnten :-) LG

...zur Antwort

Hallo! Habe selber Lottis, am besten ist diese Seite: www.axolotlforum.de , da steht alles wissenswertes und man bekommt alle Fragen beantwortet! LG

...zur Antwort