Also, normalerweise kannst du monatlich oder jährlich einen "Abschlag" im voraus zahlen, da nicht 100% genau festgestellt werden kann, wie viel du wirklich verbrauchst, bevor du es verbrauchst- der Stromanbieter möchte aber sein Geld natürlich schon vorher haben.
Dieser Abschlag kann von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich berechnet werden. Der Grundpreis stellt hier Verbrauchsunabhängige Kosten dar, die dir bereits genau in Rechnung gestellt werden. Also wird dein Abschlag mindestens 8,33€ monatlich sein. Dazu wird dein geschätzter Stromverbrauch gerechnet. Wenn du bereits Verbrauchswerte hast, z.B. wenn du den Stromanbieter wechselst, dann wird der neue Stromanbieter sich diese einholen und daran deinen geschätzten Verbrauch messen.
Beispiel: du hast bei deinem alten Stromanbieter immer 1500 kWh pro Jahr verbraucht. Daran orientiert sich also auch der neue Anbieter. Er teilt diese dann auf in 1500/12= 125 kWh pro Monat. Macht bei einem Verbrauchspreis von 28,98 cent = 36,225 € dazu kommen dann noch die 8,33€ monatliche Grundgebühr also ein Abschlag von 44,55€
Am Ende eines Verbrauchsjahres wird abgerechnet, also geschaut, ob du mehr oder weniger verbraucht hast, als das was dir berechnet wurde. Hast du also nur 1400 kWh verbraucht, so wird dir die Differenz von 100kWhx 28,98= 28,98€ wieder zurück gezahlt. Hast du mehr verbraucht, so wird dir die Differenz in Rechnung gestellt und du musst nachzahlen.
In welcher Gegend wohnst du denn? Das ist ein ziemlich hoher Strompreis meiner Meinung nach. Du solltest dringend vergleichen, ob es sich nicht lohnt den Anbieter zu wechseln. Zum Beispiel mit diesem Stromanbieter-Test