Hi.
Der Unterschied ist: Bei einem Netzwerk schaltet sich noch ein Dienstleister (eben der Netzwerkbetreiber) zwischen Merchant und Affiliate. Der Betreiber sorgt dann dafür, dass die technische Abwicklung funktioniert. Die meisten Netzwerke haben außerdem schon einen großen Pool an Partnern. Das klingt erst mal gut, bringt dir aber nicht unbedingt was. Oft ist es besser, nicht auf die Masse von Partnern zu setzen, die dein Partnerprogramm vielleicht interessant finden KÖNNTEN, sondern selbst Partner zu suchen (z.B. Betreiber von Garten-Foren etc.). Und dann kannst du eben besser ein eigenes Partnerprogramm nehmen, wenn du den Vorteil von Netzwerken, also die Masse an Partnern, eh nicht nutzen kannst und willst.
Es ist letztendlich auch eine Budget-Frage. Wenn du in einem Netzwerk bist, zahlst du noch laufende Gebühren (noch mal 30% auf die Provisionen, die du eh schon an die Affiliates rausgibst) + einmalige Einrichtungsgebühr. Die Frage ist auch, ob ein Netzwerk dich als kleinen Onlineshop (sorry, nicht böse gemeint) überhaupt aufnehmen will...
Hier noch ein interessanter Link dazu: http://www.todate.de/assets/affiliate_marketing.pdf