Illegal? Eher nicht... dein Weg führt auf jeden Fall über ein Partnerprogramm.

Entweder du machst bei AdSense mit (das Partnerprogramm von Google) oder du meldest dich als Publisher in einem Affiliate-Netzwerk wie Zanox oder affilinet an. Ob für dich da große Geld winkt, musst du aber einfach mal testen. Reich wirst du sicher nicht...

...zur Antwort

Was ist es denn für eine Firma? Für deine Zwecke scheint mir web to date ganz geeignet zu sein. Da lässt sich eine ganze Menge draus machen.

http://www.databecker.de/shop/software/e-business/homepage-software/web-to-date-60.php

...zur Antwort

Hi, ich würde mir mal web to date von Data Becker anschauen. Damit kannst du im Prinzip auch ohne große Vorkenntnisse sehr brauchbare Seiten erstellen.

Kannst du hier kostenlos testen: http://www.databecker.de/shop/software/e-business/homepage-software/web-to-date-60.php

...zur Antwort

Angucken solltest du dir vielleicht auch web to date von Data Becker:

http://www.databecker.de/shop/software/e-business/homepage-software/web-to-date-60.php

Ich weiß nicht, wie weit deine Programmierkenntnisse reichen. Aber wenn sie nicht so weit reichen, würd's dir auf jeden Fall helfen

...zur Antwort

Hi, hast du schon mal an ein eigenes Partnerprogramm gedacht? Dann bist du nicht von einem Netzwerk abhängig.

Promoten kannst du dein Partnerprogramm dann z.B. über 100partnerprogramme.de

...zur Antwort

Für deinen Zweck würde ich web to date 6 empfehlen (www.todate.de/produkte/webtodate/index.html). Da zahlst du einmalig ca. 160 Euro, danach noch die Kosten für die Domain bei deinem Provider, also etwa ab 1 Euro pro Monat.

...zur Antwort

Shop to date von Data Becker (http://www.todate.de/produkte/webtodate/index.html). Führt recht schnell zu sehr ordentlichen Ergebnissen.

Das ist kein Mietshop, du hast also auch keine laufende Kosten. Einmal kaufen musst du's natürlich schon :)

...zur Antwort

Für deine Zwecke (Einsteiger) würde ich web to date empfehlen: http://www.todate.de/produkte/webtodate/index.html

...zur Antwort

Hi.

Der Unterschied ist: Bei einem Netzwerk schaltet sich noch ein Dienstleister (eben der Netzwerkbetreiber) zwischen Merchant und Affiliate. Der Betreiber sorgt dann dafür, dass die technische Abwicklung funktioniert. Die meisten Netzwerke haben außerdem schon einen großen Pool an Partnern. Das klingt erst mal gut, bringt dir aber nicht unbedingt was. Oft ist es besser, nicht auf die Masse von Partnern zu setzen, die dein Partnerprogramm vielleicht interessant finden KÖNNTEN, sondern selbst Partner zu suchen (z.B. Betreiber von Garten-Foren etc.). Und dann kannst du eben besser ein eigenes Partnerprogramm nehmen, wenn du den Vorteil von Netzwerken, also die Masse an Partnern, eh nicht nutzen kannst und willst.

Es ist letztendlich auch eine Budget-Frage. Wenn du in einem Netzwerk bist, zahlst du noch laufende Gebühren (noch mal 30% auf die Provisionen, die du eh schon an die Affiliates rausgibst) + einmalige Einrichtungsgebühr. Die Frage ist auch, ob ein Netzwerk dich als kleinen Onlineshop (sorry, nicht böse gemeint) überhaupt aufnehmen will...

Hier noch ein interessanter Link dazu: http://www.todate.de/assets/affiliate_marketing.pdf

...zur Antwort

hm, aus der ferne schwer zu beurteilen. hast du's denn schon mal beim support von data becker probiert?

...zur Antwort