Hallo, witzige, lebhafte Inszenierung und (wie in Frankfurt üblich) tolle Sänger. Absolut zu empfehlen! N.B. Im Parkett nicht zu weit nach vorne setzen, sonst droht Halsstarre wegen der Übertitel.
MfG
Hallo, witzige, lebhafte Inszenierung und (wie in Frankfurt üblich) tolle Sänger. Absolut zu empfehlen! N.B. Im Parkett nicht zu weit nach vorne setzen, sonst droht Halsstarre wegen der Übertitel.
MfG
Hallo, Autogenes Training lernen (z.B. Kurs bei einer VHS, o.ä.). Unmittelbar vor dem Auftritt für ca. 10 min zurückziehen und Autogenes Training anwenden. Das AT ist unter Profis weit verbreitet. Außerdem innerlich die Aufregung, die zu einem Auftritt unweigerlich dazu gehört, annehmen. Man hat die freie Wahl, ob man diese als negativ-lähmend oder als positiv-beflügelnd empfindet; findet Alles nur im Kopf statt... Lg
Mir scheint, die Frage zielt mehr auf den Inhalt und weniger auf die Bühnentechnik, oder? Falls dem so ist: Eine Figur, die am Ende das Stück beschließt und kommentiert, nennt man Epilog. Genauso heißt auch eben diese Schlußszene, in der diese Figur auftritt.
Hallo, eine sehr innig-christliche Oper ist "Suor Angelica", aus dem "Trittico" von Puccini. Opern mit deutlichen christlichen Bezügen wären z.B. "Palestrina" von Pfitzner oder "La Damnation de Faust" von Berlioz. Lg, Mandryka