Paar Fragen zu Zeugnisnoten

Ich war heute mittag mit einem Kumpel über unsere bevorstehende Zeugnisse am Reden und sagte ihm dabei, dass ich schon ganz schön knapp auf der Grenze stehe und vermutlich 5 5en bekommen könnte...

Jetzt die Fragen dazu:

In Physik habe ich letztes Halbjahr eine 2 auf dem Zeugnis gehabt. Die erste Hü in diesem Halbjahr war auch wieder eine 2 +. Die nächste Hü war dann leider eine 6 und da hat er auch drauf geschrieben, dass mein Notenstand da auf einer 3 - steht. Die letzte Hü war dann leider wieder eine 5. Die Epo war in dieser Zeit auch nicht sehr berauschend. Könnte es möglich sein, dass ich da jetzt eine 5 kriege? Weil mein Kumpel meinte, dass man sich nur um 2 Noten verschlechtern kann vom Halbjahreszeugnis aufs Jahreszeugnis.

Die zweite Situation ist, dass mir mein Geschi Lehrer von jetzt auf gleich eine 6 in der Epo gegeben, obwohl ich meine Leistungen kein bisschen verändert habe (hatte vorher ne 4-). Es geht halt um diese blöde 5 auf dem Zeugnis und der Lehrer sieht es nicht ein, mir eine bessere Note zu geben. 6 ist ja eigentlich erst Arbeitsverweigerung und das ist nun wirklich nicht der Fall. Nur weil ich mich nicht am Unterricht beteilige (wie es viele machen), sehe ich das lange nicht als Arbeitsverweigerung. Wie könnte ich das noch regeln, ohne direkt zum Direx zu rennen?

Die 3. Situation ist in Chemie. Und zwar habe ich da dieses Halbjahr eine 5 und eine 4- in den Hü's und in der Epo auch eine 4-. Ich weiß ja, dass die 4- irgendwie anders gerechnet wird (also mit 4, 75 oder so). Also wäre es gut möglich, dass ich da eine 5 bekomme?

So und jetzt mal etwas allgemeiner... Wenn ich 3 5en auf dem Zeugnis hätte... und jetzt 1 Eins und eine 2 (und somit halt 2 5en ausgleichen könnte...) Müsste ich dann trotzdem eine Nachprüfung machen, oder hat sich das Sitzen bleiben dann erledigt?

...zum Beitrag

man kann 5en nicht mehr ausgleichen. wurde mal beschlossen. auch wenn du 2 5en hast und den rest 1en, du bleibst rotzdem sitzrn

...zur Antwort

also gut ist es nicht...

...zur Antwort