Demokratie heißt nicht zwangsläufig Wohlstand und Wohlstand heißt nicht zwangsläufig glücklich.

Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Ab einem bestimmten Wohlstand wird der Mensch nicht mehr glücklicher, da seine Grundbedürfnisse gestillt sind und er sich an den Wohlstand gewöhnt hat. Der Mensch neigt dazu, das vorhandene als selbstverständlich anzusehen und freut sich nicht jeden Tag darüber, was er doch alles hat.

...zur Antwort

Die meisten Montioren haben noch VGA oder DVI. Falls der Monitor beispielsweise nur DVI hat nund dein Comouter nur VGA, dann kannst du auch eine DVI/VGA Adapter besorgen.

...zur Antwort

Entgegen den meisten Antworten hier muss ich sagen: Es macht einen Unterschied ob Visa oder Mastercard!

Die Konditionen legen die Banken fest, das ist klar. Und die meisten Geschäfte die Master Card annehmen, nehmen auch ne Visa Card an und umgekehrt.

Aber eine Sache legt Master Card und Visa selbst fest: Der Wechselkurs von einer Währung zum Euro! Und das macht sehr wohl einen Unterschied.
Visa schneidet in US-Dollar und Schweizer Franken so gut wie immer schlechter ab. Das sind meist ca. 0,5%.
Absolut betrachtet, bedeutet das, wenn man beispielsweise in den USA ist und 2000€ ausgibt, dass zusätzliche "Gebühren" von 10€ auf einen warten.  Für Leute die oft unterwegs sind, ist das ein nicht unbeachtlicher Wert diese 0,5%.


Für Visa findet ihr hier die Wechselkurse:

https://www.visaeurope.com/making-payments/exchange-rates


...zur Antwort

Guteantwortandi kann ich nicht zustimmen. In einer Dualen Hochschule wird kein firmenspezifisches Wissen übermittelt, nur in der Praxisphase. Wäre ja unmöglich, wenn die DH-Studenten eines Kurses aus verschiedenen Unternehmen kommen. Die Stundenanzahl pro Semester an einer Universität ist ziemlich gleich der Stundenanzahl in einer Theoriephase (ca. 270-300 Stunden). Zudem besteht für DH-Studenten teilnahmepflicht an den Vorlesungen, für "normale" Studenten nicht. Und dort wird das gleiche Wissen vermittelt, wie in einer Fachhochschule oder Universität. Habe das selbst mal mit ein paar Kollegen, welche an der FH und Uni studieren abgeglichen. Zusätzliche Belastung kommt auf den DH-Studenten zu, da er in der Theoriephase den Stoff von einem Semester lernen muss und anschließend für ca. 3 Monate in die Firma muss.

Außerdem sind die Vorlesungen an einer Dualen Hochschule wesentlich effizienter, da in einer Vorlesung nur ca. 30 Studenten sitzen. In der Universität herrscht mit 800 Studenten in einer Vorlesung reine Massenabfertigung. Da braucht man nicht daran zu denken, mal ne Frage zu stellen.

Nach meiner Ansicht haben die Fachhochschulen und vor allem die Universitäten ein Problem damit, dass sie Konkurrenz bekommen. Durch ein besseres praxisorientiertes Studienmodell mit besserer Vorbereitung für das spätere Berufsleben, können diese nicht mehr mithalten. 

Ein Universität ist heute nur noch etwas für jemanden, der in die Forschung und vor sich "hintüffteln" möchte, aber nicht für Studenten, die die Wirtschaft in der Industrie vorantreiben wollen. Hierfür gibt es nun ein besseres Studienmodell.

...zur Antwort
Frankfurt oder Bremen - welche Stadt ist besser zum Leben und Arbeiten?

Hallo liebe Community,

die folgende Frage bezieht sich nicht auf meine Person, ich stelle nur den Account zur Verfügung. ;-) Also:

Es gibt zwei Jobangebote, eines in Frankfurt am Main, das andere in Bremen. Das Angebot in Frankfurt ist bei einem großen Konzern und besser bezahlt (fixes Gehalt), das Angebot in Bremen ist bei einem mittelständischen Unternehmen und bietet ein fixes Gehalt, welches ca. 350,-€ unter dem anderen liegt, allerdings plus leistungsgerechter Provision, die - realistisch gesehen - monatlich bei etwa 150-200,-€ im Durchschnitt liegen dürfte. Tatsächlicher Gehaltsunterschied liegt also bei ca. 150-200,-€ brutto.

So, nun ist die Frage: Welches Angebot ist attraktiver, was den Wohnort angeht? Frankfurt am Main oder Bremen? Wer kennt, im Idealfall, beide oder eine der beiden Städte gut, lebt dort oder hat dort gelebt, kann was dazu erzählen und Empfehlungen abgeben, was Stadtteile angeht (gesucht sind zum Leben anständige Stadtteile mit guter Verkehrsanbindung, keine sozialen Brennpunkte)? Die Lebenshaltungskosten in Frankfurt scheinen ja doch um einiges höher zu liegen als in Bremen (was den Gehaltsunterschied vermutlich wieder ausgleichen würde, oder?).

Beide Städte wurden bereits besucht, man kann sich aber natürlich durch bloße Besuche kein Bild vom Leben machen. Daher sind Meinungen von Leuten gewünscht, die wirklich etwas zum Leben und Wohnen in beiden oder einer der beiden Städte sagen können.

Vielen Dank im Voraus für Eure Tipps!

...zum Beitrag

Ja Frankfurt ist teurer, aber man verdient eben meistens auch mehr. Ich denke mal, dass sich das bei dir wieder ausgleicht.

In Bremen sind die Leute einfach lockerer drauf. Dementsprechend arbeiten sie auch nicht so hart wie in Frankfurt.

...zur Antwort

Sind deine Daten jetzt weg?

...zur Antwort

Die Teamviewer-Verbindung geht auch zu Bruch, weil Team Viewer übers Internet läuft. Wie denn auch sonst? :D

...zur Antwort

Wenn dir es Spaß macht mit Pferden zu arbeiten, dann mache doch das, wenn es bei dir in der Nähe einen Pferdestall gibt. Frag einfach mal nach.

Ansonsten kannst du im Supermarkt helfen oder aber ein richtiger Job in einer kleinen Firma. Ich habe damals mit 15 angefangen in einer Metallverarbeitungsfirma samstags zu arbeiten. Du musst aber Glück haben. Viele Firmen wollen jemanden lieber nur für ein paar Wochen als Ferienjobber, besonders größere.

...zur Antwort

Hier das BILD

...zur Antwort

Du hast die Beschädigung ja nicht mit deinem KFZ verursacht. Deshalb greift nicht die KFZ-Haftpflichtversicherung, sondern die "normale" Haftpflichtversicherung (alles außer Auto). Und weil du noch familienversichert bist, musst du dich an diese wenden. Aber du musst schauen, ob deine Eltern in dem Vertrag eine Selbstbeteiligung vereinbart haben. Oft liegt die so bei 150€. Die musst du dann selbst aus eigener Kasse zahlen. Der Rest übernimmt die Versicherung.

...zur Antwort

Sag doch einfach wies ist, dass deine Mutter dir aus finanziellen Gründen oder warum auch immer kein Handy kaufen konnte.

...zur Antwort

In manchen Restaurants gibt auch so Mittagsgerichte, die sehr günstig sind. Da kann man auch essen.

...zur Antwort

Kommt drauf an, was du nach der 10. machen möchtest. Wenn du eine Ausbildung machen möchtest, dann musst du dich bis spätestens Ende der 9. Klasse bewerben. Somit gibst du entweder das 1. Halbjahreszeugnis oder das Endzeugnis der 9. Klasse ab. Dann wäre es sinnvoll zu wiederholen, um bessere Noten in der Bewerbung vorzeigen zu können. Wenn du auf eine weiterführende Schule gehst, dann bewirbst du dich mit dem Zeugnis der 10. Klasse, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe. Es kann auch sein, dass du das Zeugnis von der 9. und 10. Klasse abgeben musst. Kommt glaube ich auf die Schule an.

...zur Antwort

Entschuldigung

Sehr geehrter Herr xxxx,

Am Montag, den 18. November 2013 kann ich leider erst später am Schulunterricht teilnehmen, da ich an diesem Tag einen Arzttermin habe, dessen Dauer noch nicht bekannt ist. Ich bitte sie mein Fehlen zu entschuldigen.

Mit freundlichen Grüßen

Dein Name

...zur Antwort

Die müsste schon gültig sein. Aber es ist komisch, dass du erst nach Arbeitsbeginn den unterschrieben hast. Normalerweise macht man das vorher.

...zur Antwort

Das kann man vom Internet aus dir auch nicht sagen. Aber höchst wahrscheinlich bist du einfach zu schnell aufgestanden und der Kreislauf war noch nicht richtig im Gange.

...zur Antwort