Unterschied zwischen Normalform und Scheitelpunktform bei einer quadratischen Funktion?
Hallo ich schreibe morgen eine Arbeit zu quadratischen Funktionen nur was ich immer noch nicht verstehe ist der Unterschied zwischen NF und SPF.
Normalform: f(x)= ax²+bx+c Scheitelpunktform: f(x)= a(x-d)² + e
Soweit ich weiß steht bx bei der Normalform für den x Wert und c für den Wert. Ist das korrekt ? Wen ja wo liegt der Unterschied bei den Formen ? Dann kann ich bei der Normalform ja auch ganz einfach den Scheitelpunkt ablesen ? Danke für eure Antworten <3