Guten Abend,
Seit genau einem Jahr wohne ich mit meinem Sohn in einer 62qm Wohnung.Zahle monatlich 120 Heizkosten.Erster Schreck, für nur einen Monat 170€ Heizkosten nachzahlen, obwohl ich nur Badezimmer und Kinderzimmer geheizt hatte.ich wunderte mich immer über die Fenster, die jeden morgen und Abend richtig nass waren.Feucht ist kein Ausdruck, wenn auf den Fensterbänken richtige Pfützen sind.
Mir ist aufgefallen, sobald der untere nachbar heizt,wird meine trotz "0" richtig heiß werden. Wohnungsgesellschaft weißt Bescheid. Klempner kam...seit er da war (12.12.2018) geht im Wohnzimmer die Heizung nicht mehr und im Badezimmer nur,wenn man im Schlafzimmer die anmacht....der Klempner hat komischerweise keine Zeit mehr.
Nun platzen im Schlafzimmer und Badezimmer die Wände auf u d Schwarzer Schimmel kommt durch.
Alle Nachbarn haben dasselbe Problem mit der Feuchtigkeit und den Heizkosten..man bekommt nur Zettel vom Vermieter, wie man lüften und Heizen soll....es sind 8x4 wohnungsparteien mit demselben Problem betroffen. Mal eben umziehen ist auch nicht möglich. Wohne im kleinen Dorf und mein Sohn bekommt dort eine spezielle Förderung....wir sind ständig krank...
Könnte ich ohne Anwalt zu sofort Miete mindern und diese auch Rückwirkend, bis die endlich das Problem beheben?
Laut Trockenbau liegt es an der fehlerhaften Isolierung der ausenwand...
Sorry für den langen Text
Lg