Falls du Firefox benutzt, gibt es dazu ein Add-on mit dem Namen FireShot. Mit diesem Addon kannst du zumindest mal deine Schrift aus dem Browser heraus kopieren und als Bild einfügen.

Zu den Fonts auf einer Internetseite. Kann sein, dass du die Fonts, die du auf einer Internetseite siehst, eh schon auf deinem Rechner drauf hast, sonst könntest du sie ja nicht sehen?

Um herauszufinden, in welcher Schriftart dein Zeichen auf einer Internetseite angezeigt wird, da weiß ich nur von dem Quelltext der Seite (Firefox rechte Maus, Element durchsuchen). Manchmal wird man fündig und bekommt folgendes zu einer Schrift aus dem Quelltext der Seite heraus:

font-size:40px; font-family:'Frutiger Serif LT W01','Times New Roman',serif;

Mit dieser Information brauchst du nur noch in deiner Systemsteuerung unter Schriftarten diese Schriftart mit "Zeichen suchen" (Windows 7) auszuwählen, um dein gesuchtes Zeichen zu kopieren.

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Kurze Info. Leider war diese Lösung nur von kurzer Dauer. Trotz ausschalten des automatischen Updates hat sich der Browser auf die Version 23.0.1522.60 upgedatet. Somit habe ich das Problem erneut, das die Taskleiste sich nicht automatisch öffnet wenn ich Opera offen habe.

...zur Antwort

Dieses Problem hatte ich ebenso ab gestern. Hat mich nun einiges an Zeit gekostet, warum der Fehler auftritt weiß ich nicht, wo jedoch und habe auch ne Lösung dazu:

Das Beheben dieses Fehlers ist also etwas knifflig. Zuerst wo der Fehler auftritt: Opera Stable Version 23.0.1522.60

Bei der Opera Version 22.0.1471.70 war alles noch bestens. Also, was ist zu tun: 1. Systemwiederherstellung 2. Vor dem Opera-Start Opera Autoupdate ausschalten.

Mit der Systemwiederherstellung, das System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt (müsste um den 22.07 liegen) zurück setzen. Über Systemsteuerung --> System --> erweiterte Systemsteuerung --> erweitert --> Umgebungsvariable --> Benutzervariablen ... Neu: Name der Variable: OPERA AUTOUPDATE DISABLED Wert der Variable: "C:\Program Files (x86)\Opera\launcher.exe" --disable-update

Somit ist das automatische update von Opera (launcher.exe) ausgeschaltet.

Quelle autoupdate: http://forums.opera.com/discussion/1833848/disabling-auto-updates-saving-certificates-displaying-full-url-and-grouping-tabs/p1

...zur Antwort

Das Beheben dieses Fehlers ist etwas knifflig. Zuerst wo der Fehler auftritt: Opera Stable Version 23.0.1522.60

Bei der Opera Version 22.0.1471.70 war alles noch bestens. Also, was ist zu tun: 1. Systemwiederherstellung 2. Vor dem Opera-Start Opera Autoupdate ausschalten.

  1. Mit der Systemwiederherstellung, das System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt (müsste um den 22.07 liegen) zurück setzen.
  2. Über Systemsteuerung --> System --> erweiterte Systemsteuerung --> erweitert --> Umgebungsvariable --> Benutzerfariablen ... Neu: Name der Variable: OPERAAUTOUPDATEDISABLED Wert der Variable: "C:\Program Files (x86)\Opera\launcher.exe" --disable-update

Somit ist das automatische update von Opera (launcher.exe) ausgeschaltet.

...zur Antwort