Problem gelöst. Mein rechter Zeigefinger ist wohl zu seltsam und der Sensor erkennt nichts. Habe nun meinen linken Zeigefinger genommen :(
Ich würde bei einer neuen Sprache wie folgt vorgehen:
- Neue Schrift lernen (Also Kana und Kanji. Dies kannst du zum Beispiel mit Anki machen. Schau dir mal das Anki Deck: „RRTK“ an)
- die gängigsten Vokabeln so ca. 1000-2000 lernen (Vielleicht mit Anki. Dafür vielleicht so 2-3 Monate Zeit nehmen)
- Nebenbei ein Grammatik Guide mir durchlesen täglich ein bisschen.
- viel Content in der Sprache konsumieren wie: YouTube, Netflix, Podcasts, LESENund mehr.
- Sind die 2000 Vokabeln fertig, beginne ich, in Filmen, Serien etc. mir Vokabeln rauszusuchen, die ich nicht verstehe. Das werden am Anfang viele sein, du wirst viel nicht verstehen, aber irgendwann macht es klick.
- IMMER täglich Content in der Sprache konsumieren. Egal ob du es verstehst oder nicht. Fokussier dich vielleicht am Anfang auf ein Genre/Bereich wie: Alltagssituation. Schau dir ein Film an, der in der Schule spielt z.B
Das ist so circa wie ich das derzeit mit Japanisch auch mache und ich bin gut dabei.
wenn du alles nochmal im Detail haben möchtest, schaue dir unbedingt die Seite https://www.refold.la an
Ich würde bei einer neuen Sprache wie folgt vorgehen:
- Neue Schrift lernen (In diesem Fall nicht notwendig)
- die gängigsten Vokabeln so ca. 1000-2000 lernen (Vielleicht mit Anki. Dafür vielleicht so 2-3 Monate Zeit nehmen)
- Nebenbei ein Grammatik Guide mir durchlesen täglich ein bisschen.
- viel Content in der Sprache konsumieren wie: YouTube, Netflix, Podcasts, LESEN und mehr.
- Sind die 2000 Vokabeln fertig, beginne ich, in Filmen, Serien etc. mir Vokabeln rauszusuchen, die ich nicht verstehe. Das werden am Anfang viele sein, du wirst viel nicht verstehen, aber irgendwann macht es klick.
- IMMER täglich Content in der Sprache konsumieren. Egal ob du es verstehst oder nicht. Fokussier dich vielleicht am Anfang auf ein Genre/Bereich wie: Alltagssituation. Schau dir ein Film an, der in der Schule spielt z.B
Das ist so circa wie ich das derzeit mit Japanisch mache und ich bin gut dabei.
Ich würde sagen, konsumier viel „Native“ Content in italienisch. Das heißt:
- YouTube
- Netflix
- Podcasts
- andere Streaminganbieter
- Lesen!! Sehr wichtig.
während du dann viel Italienisch konsumierst, Versuch unbekannte Wörter in ein Flashcard Programm hinzuzufügen und lern die Wörter. Schau dir dazu mal Anki an.
Das anschauen von Content in Italienisch gibt dir ein Gefühl für die Sprache, sodass du dann irgendwann nicht mehr nachdenken musst, welche Zeitform etc. du jetzt benutzen musst.
Gibt es nicht karten, die man beliebig aufladen kann?
Ich glaube bei Rossmann gibt es solche-