Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du dieses Lied hier meinst ;-) :
Der Traum vom Wald von Eroc
Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du dieses Lied hier meinst ;-) :
Der Traum vom Wald von Eroc
Was ganz wichtig ist, dass Du NICHT den Richtungsakkusativ (in vinum) sondern den Ablativus loci[=des Ortes] benutzt, also: "in vino". Also geht das Leben nicht in den Wein hinein, es befindet sich darin. Ich würde vorschlagen, analog zur alten Weisheit "In vino veritas" (Im Wein liegt die wahrheit), folgende Übersetzung zu nehmen: "In vino vita". Parallel dazu kannst Du auch noch ein "est" hintendransetzen. Da aber jedem Römer klar gewesen wäre, dass das Prädikat dieses Satzes "est" ist, kann man es auch weglassen.
Für Hochkulturen direkt kenne ich keinen Studiengang, aber da spielen natürlich Geschichte und Ethnologie mit rein. Wenn Du Dich spezialisierst kannst Du ja auch Afrikanistik, Ägyptologie, Sinologie (China), etc. belegen. Alte Sprachen laufen unter Klassischer Philologie, wobei Du gewöhnlicherweise nicht über Latein, Griechisch und evtl. Hebräisch hinaus nicht so leicht fündig wirst
Natürlich kommt das hier und da vor. Normalerweise kommt natürlich zuerst das Album auf den Markt, aber grade in den 90ern bis heute, wo der allgemeine Wert eines Albums in der Popmusik im Gegensatz zur Single abfällt, ist das keine Ausnahme mehr.
Nein. Wenn man die Zahnspange zu schnell wieder herausnimmt, kann es vorkommen, dass sich der Zahn wieder in seine ursprüngliche Positions zurückbewegt.
Ich selbst kann sehr gut Latein und hasse Franz. Aber dennoch liegt den meisten Leuten eher französisch und sie tun sich bei Latein schwer. Spontan würde ich Dir auch Franz raten.
Der Wettlauf ins All zwischen UdSSR und USA
Beispiel Genitivattribut:
Vorangestellt: Des Jungen Ball
Nachgestellt: Der Ball des Jungen
Das sind normale Anführungszeichen ("). Es kommt auf die Schrift an, wie die aussehen. Probier in Word/Open Office mal die Schrifttypen aus!
Fürs Abitur machts viel aus, aber für die 13. Klasse an sich nichts
Im Lateinischen kann ein Partizip alle Fälle annehmen und wird in den Geschlechtern dann jeweils in der o- oder a-Deklination gebeugt.
convocatos = Akk. Pl. Masc. = die Einberufenen
Nein, das ist Branntweinhaltig und genau deswegen ab 18
Stimmt ;)
Chiasmus: Flumina iam...iam Flumina
Repetitio (Geminatio): Flumina...Flumina
Ansonsten kann ich leider keine Stilmittel finden, ich hoffe mein Foto kann Dir bei der metrischen Analyse helfen. Hab nicht die beste Handykamera.
Gleiche Seiten:
Bei einem rechwinkligen Dreieck: keine
Bei einem gleichschenkligen Dreieck: 2
Bei einem gleichseitigen Dreieck : Alle 3
Weder noch. Das Einzige, das wirklich hilft.
Aber natürlich. Es mag sogar Leute geben, die sich selbst in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen haben ;)
Wenn Du auf solche Filme stehst, solltest Du Dir unbedingt "Memento" anschauen. Der ist auch von Christopher Nolan ("Inception") und man muss von vorne bis hinten mitdenken.
Staffel 20, Episode 17; "Verliebt und zugedröhnt" dürfte das sein ;)
Ich tipp mal darauf, dass die durchaus wichtig ist, damit der Gamecube "weiß", dass er die Bild- und Toninformationen vom Gameboyplayer und nicht von der CD laden muss. Ich hab selbst nur den Gamecube, keinen Gameboyplayer.