DVBT-2 Receiver " freenet raedy" - anstatt SAT Empfang?

Hallo,

Ich habe einen DVBT-2 Receiver der ist bereits "FREENET READY " und den habe ich an meinem Flachbildfernseher extrern angeschlossen. Zur Zeit bekomme ich nur die öffentlichen Programme . Ich hatte eine ganze Zeit lang über Satellit alle Programme auch die privaten über SD bis letzten Donnerstag ohne weiteres kostenlos empfangen können bis letzten Donnerstag morgens. Dann plötzlich auf allen Programmen " Kein Signal " Zurücksetzen des Fernsehers brachte keinen Erfolg. Es konnten keine Kanäle mehr hinzugefügt werden über das Installationsprogramm. Entweder hat der integrierte Reciever in Fernseher eine Macke oder die Schüssel Es war ja kein Unwetter kein Sturm und die Schüssel hatte sich nicht verstellt die ist ziemlich hoch an der Hauswand montiert da bräuchte man eine sehr lange Leiter wäre mir zu aufwendig mal abgesehen von den Kosten die zu überprüfen keine Ahnung . Deswegen habe ich einen DVBT-2 Receiver ready für freenet und ich kann wieder TV schauen bis auf die privaten .An meinem Fernseher selber habe ich einen Slot seitlich für ein CI Modul für Pay TV .Wäre es möglich, wenn ich mir so ein Modul zulegen würde es in den Slot dann reinstecke, es anmelde bei freenet daß ich dann auf diese Weise auf dem extern angeschlossenen DVBT-2 Receiver alle verschlüsselten Programme freischalten könnte?? Würde das so funktionieren? Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte Vielen Dank!

...zum Beitrag

Nein ,der Receiver hat keinen Slot, dafür nur der TV selber

...zur Antwort

Hallo, vielen Dank für die Antwort bin mal in den Taskmanager rein da sehe ich auf der Seite Apps (2) Hintergrundprozesse (40 ) und da steht überall sehr niedrig heißt das wäre das in Ordnung?

...zur Antwort

Hallo, SaWi

Vielen Dankfür Deine Mail. Ich habe jetzt gerade mal nochmal ausprobiert die Rollei Cam habe allerdings anstatt Windows Explorer das Programm " Mein PC" angeklickt da öffnete sich ein Fenster ähnlich dem des Win Explorers von WIN10 da habe ich dann die Kamera verbunden und nochmal versucht, plötzlich auf einmal hats funktioniert ich habe die Datei dann rüberkopiert in "Dokumente " weil ich möchte ja meine Chipkarte wieder freimachen für neue Aufnahmen habe wieder abgespielt und es hat auch funktioniert. Ich war nur deswegen gestern verblüfft, das es über dem normalen WIN Explorer nicht funktioniert hat, wo ich doch alle bisherigen Videos und Bilder ohne weiteres abspielen konnte selbst mit meiner LUMIX Kamera gibst keine Probleme, nur gestern eben mit meiner Rollei Cam die genauso aussieht wie meine billigere WIFI Action cam von E-Bay da hat es plötzlich nicht geklappt auf dem herkömmlichen Weg. Da war ich überrascht , was soll das denn auf einmal dachte ich! Es funktioniert jetzt jedenfalls nochmal vielen Dank für Deine Hilfe!. Das Programm " Mein PC" hatte mir mein PC Spezialist bei dem ich meinen PC hatte richten lassen eingerichtet

...zur Antwort

Vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten, da beruhigt mich jetzt etwas, denn ich sehe nicht ein einen guten Wagen der technisch und optisch in einem eiwandfreien Zustand ist der billig im Verbrauch ist einfach wegzugeben nur weil der Euro 4 ist. Dafür kann ich nichts, ich habe den Wagen damals vor 13 Jahren neu erworben und möchte ihn gerne weiterfahren es ist ein Benz 220 CDI es war für mich eine einmalige Anschaffung, denn der hatte viel Geld gekostet. Ich wüßte nicht ob ich einen anderen besseren kompakten Wagen wie der jemals bekommen würde.

...zur Antwort

Herzlichen Dank für den Rat, ich werde das mal so ausprobieren wie es mit der MC15 vorgesehen ist also mit Y-Kabel an Steckplatz 6, habs probiert es funktioniert. Der Steckplatz 7 habe ich gelesen der ist für die automatische Landehilfe zuschaltbar über einen Ext-Kippschalter. Noch habe ich den Flieger nicht da werde ich wohl mechanisch die Servos an den Gabelköpfen einstellen. Wird bei Wölbklappenbetrieb das Höhenrüder etwas auf Tiefenruder abgesenkt wenn ich landen will und die Klappen voll ausgefahren sind? Wenn Du mir das noch sagen könntest da wäre sehr nett!

...zur Antwort

Hast Du Win 10 , dann installiere den Win10 update Assistenten den habe ich auch drauf wenn mal ein Update automatisch ausbleibt, klicke ich den an dann sollte es funktionieren

...zur Antwort

Hallo,

Herzlichen Dank für die Info, da hätte ich doch noch einen Strohhalm, an dem ich mich klammern könnte, weil es ist doch so, bevor ich in Urlaub mit meinem Auto

fuhr, kam noch vorher das altbekannte Motorsymbol wieder an aber der Motor lief nicht im Notlauf sondern nur das Licht kam an, bin dann zu meiner MB Werkstatt, es ist gottseidank keine Apotheke sondern ein kleiner Betrieb da könnte ich zu Fuß dort hingehen, der Meister hatte dem Fehler wieder ausgelesen

und da war es der Temperatursensor, der das ausgelöst hat. Er hat den Fehler herausgenommen und sagte das man da mal Nägel mit Köpfen machen müßte.

Ich bin mit dem Wagen erstmal in Urlaub in die Rhön denn ich bin Modellflieger und auf der Rückfahrt auf der AB mußte ich 5x anhalten Motor aus Motor ein dann gings wieder ein Stück weiter. Daheim bin ich wieder in die Werkstatt das

Motorsymbol war wieder an. Der Fehler zeigte wieder Temperatursensor. So hab ich halt jetzt einen Termin gemacht und wollte jetzt Klartext. Das mit dem Turbolader kam mir bloß in den Sinn weil ich in MB Foren gegoogled habe da war die Rede möglicherweise von dem defekten Turbolader, aber das schon bei 85000km aber hallo, das wäre der Hammer! Der Wagen sieht optisch fast neuwertig aus bin so gut wie nie im Winter gefahren gut er ist jetzt 13Jahre alt bin aber sehr wenig gefahren. Wenn sich jetzt dennoch das schlimmste bewahrheiten würde dann müßte der Wagen beim wirkaufendeinauto.de abgestoßen werden die nehmen auch Autos mit Motorschaden,eher noch dort als beim Schrotthändler wo ich noch 50 Euro kriege. Sie haben mit dennoch etwas Hoffnung gemacht

...zur Antwort

Vielen Dank ,Ich bin im Besitz des KFZ Briefes und des KFZ Scheines ebenfalls

...zur Antwort

Herzlichen Dank !!

...zur Antwort