Zum einen solltest du erstmal auf der hersteller seite deines Boards nachschauen, was es überhaupt unterstützt.... du findest dort eine Rubrik, normal, die nennt sich QVL (kurz für Quality Vendor List) Dort sind die rams aufgeführt, die stabil mit dem Board laufen. Ich persönlich hab mich für den Kingston entschieden, weil hallo: Lifetime Garantie ist nicht zu verachten.

Zur not auch mal schauen, ob ein bios update verfügbar ist, für dein board, das schaltet dann auch die komplette liste frei, mit den rams die du verwenden kannst. Ansonsten gibt es boards, die noch nicht mal 1600 MHZ unterstützen. Die Latenz, also CAS ist ja bei beiden gleichgut, aber wenn dein Board die 1600 MHZ unterstützt, würd ich allein aus geschwindigkeitsgründen zum corsair gehen, oder eben mir nen 1600er kingston zulegen.

LG Adrian

...zur Antwort

Also als erstes Ram ist nicht gleich Ram.... zum einen sind 16 GB heute schon teilweise standart. Zum anderen hast du nur eine 30 tage testversion des betriebssystems, das heisst, danach musst du dir eine windows Version kaufen, die nochmal mit knapp 100 euro ins Geld geht. Als nächstes ist die Graka für ca. 30 euro überall zu erhalten. Von daher ist sie schon mal a) veraltet, und b) schon damals nicht wirklich empfehlenswert gewesen. mit einer 650er konnte mann nicht viel anfangen, zum vergleich, eine topgraka wie die NVidia GeForce GTX 780 kostet schon alleine ca. 400 bis 500 euro, und das ist die untere preisklasse für nen ordentlichen spiele-rechner. Mit 500 GB ist die Festplatte für heutige Verhältnisse ebenfalls recht dünn gesäht.... Also ich würde die finger von lassen.

...zur Antwort

Also, als erstes würde ich in deiner suche, (da ich nicht weiss, welches OS du benutzt ist das immer so ne sache genau zu sagen, wie du hinkommst =) ) msconfig eingeben. Daraufhin dürfte sich, abgesehen von Win Vista dann die config öffnen. Hier kannst du dann im Reiter Systemstart die programme auswählen, die beim systemstart mitgeladen werden. Deaktiviere einfach alles mit häkchen, das du nicht brauchst. Dann neustart, und danach wirst du drauf hingewiesen, das du die einstellungen geändert hast. einmal bestätigen, und gut ist. Ansonsten kommst auf dem gleichen weg auch in die Dienste. hier kannst du die dienste deaktivieren, die du nicht brauchst, aber achte bitte darauf, Nur jene dienste zu deaktivieren, die Auch nicht vom Windows benötigt werden (haken unten bei alle Microsoft dienste ausblenden setzen, und dann schauen, was noch übrig bleibt.) Danach lässt du einmal Spybot Search and Destroy durchlaufen, um jedwede Art von mal- und Adware zu eliminieren, und dann dürftest du keine Probleme mehr haben.

LG Adrian

...zur Antwort

Wird daran liegen, das du die firmware selbst in deinem quadrokopter updatest. Diese hat aber nichts mit dem Tool zutun, sondern ist für die steuerung etc. ansich zuständig. Hast mal die Version von deinem Quadrokopter ausgelesen?

Ansonsten schau einfach mal, ob es für das Tool selbst updates gibt, die du installieren kannst, dann wäre das prob mit V1.0 nicht mehr da. Ansonsten gibts wohl kein update für das tool, und du musst dich mit jener Versionsnummer zufrieden geben. MFG Adrian

...zur Antwort

Nein, es geht nicht. Du kannst pro rechner nur ein system laufen lassen. Die einzige möglichkeit ist, das du wirklich auf eine Virtuelle maschine setzt. du kannst dir mehrere Virtuelle maschinen auf dein hostsystem packen.... ich bin programmierer, Also Fachinformatiker, und es wäre eine erleichterung, wenn du jedesmal nicht extra zum prüfen auf diverse Systeme umschalten müsstest zwecks test. Rein Logisch geht es auch nicht, wegen der hardware.... Du musst bedenken, das du nur eine Tastatur, eine Maus im normalfall hast, die du dann auf beiden systemen gleichzeit aktiv hättest. Beim virtuellen System ist es so, das jedes system unabhängig von deinem rechner funktioniert, und die maus immer nur im entsprechenden fenster funktioniert. ich habe 6 verschiedene Virtuelle Systeme gleichzeitig am rennen, teilweise. Aber du kannst keine 2 Hostsysteme auf einem Rechner Installieren.

MfG Adrian

...zur Antwort